"Studieren - Leben - Arbeiten": Neue Schwerpunkte im Hochschulmarketing der ostdeutschen Länder
Meldung von: Kampagnenbüro der Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne / c/o Ketchum Pleon - 17.05.2013 14:12 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Erweiterter Slogan, neues Logo und überarbeiteter Internetauftritt: „Mein Campus“ dreht sich künftig nicht mehr nur um das Studieren, sondern auch um das Leben und Arbeiten an den ostdeutschen Hochschulstandorten. „Durch die Erweiterung auf die Bereiche Leben und Arbeiten wird unsere Kampagne erwachsener“, erläutert Matthias Stübig, Regierungsrat im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt und Koordinator der Kampagne. Sei es bisher vor allem darum gegangen, jungen Menschen in Westdeutschland zu zeigen, „dass“ sie im Osten studieren können, verlagere sich der Schwerpunkt nun auf das „Was“ und „Wie“.
Deshalb finden Studieninteressierte seit dem 17. Mai unter www.studieren-in-fernost.de neue Funktionen und Inhalte rund um das Studium und das Studentenleben, beispielsweise die gefragtesten Studiengänge sowie Job- und Wohnungsangebote. Der überarbeitete Kampagnenauftritt folgt damit der Neuausrichtung der Kampagne und bietet in den drei Bereichen „Studieren“, „Leben“ und „Arbeiten“ eine Vielzahl an Informationen. Geplant ist außerdem eine Reihe von Marketingmaßnahmen. Den Auftakt bilden im Juni und Juli Vorlesungen ostdeutscher Professorinnen und Professoren in westdeutschen Wohnzimmern.
Eine weitere zentrale Maßnahme ist die individualisierte Beratung der Hochschulen in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Ausgehend von ihren jeweiligen Stärken und unterschiedlichen Fachkulturen sollen den Hochschulen Instrumente an die Hand gegeben werden, die sie über die Kampagne hinaus bei der erfolgreichen Vermarktung ihrer Studienangebote unterstützen.
Über die Kampagne:
Die Länderübergreifende Hochschulmarketingkampagne - vormals Hochschulinitiative Neue Bundesländer - macht mit den Kampagnen „Studieren in Fernost“ und „Mein Campus von Studieren in Fernost“ seit dem Jahr 2008 gezielt westdeutsche Studieninteressierte auf Studienangebote in den ostdeutschen Ländern aufmerksam. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne von den Wissenschaftsministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das sachsen-anhaltische Ministerium ist für die Koordination verantwortlich. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/mrnciz
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wissenschaft/studieren-leben-arbeiten-neue-schwerpunkte-im-hochschulmarketing-der-ostdeutschen-laender-48452
=== Campus Spezialisten der Universität Potsdam präsentieren das neue Logo der Kampagne Mein Campus von Studieren in Fernost. (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/tnc3dp
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/campus-spezialisten-der-universitaet-potsdam-praesentieren-das-neue-logo-der-kampagne-mein-campus-von-studieren-in-fernost
=== Studieren-Leben-Arbeiten: Neue Schwerpunkte im Hochschulmarketing der ost-deutschen Länder (Dokument) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/h2gdxa
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/dokumente/studieren-leben-arbeiten-neue-schwerpunkte-im-hochschulmarketing-der-ost-deutschen-laender

Kampagnenbüro der Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne / c/o Ketchum Pleon
Frauke Solberg
Hausvogteiplatz 2
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@studieren-in-fernost.de
Homepage: http://www.studieren-in-fernost.de
Telefon: 030 7261 39-962

-

Kampagnenbüro der Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne / c/o Ketchum Pleon
Frauke Solberg
Hausvogteiplatz 2
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@studieren-in-fernost.de
Homepage: http://
Telefon: 030 7261 39-962