16. SAP-IBIS-Tagung: Neue Funktionen im SAP Solution Manager auf dem Prüfstand
Meldung von: Donner & Doria® Public Relations GmbH - 15.11.2012 11:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Eröffnet wird die Tagung von Dr. Matthias Melich, Vice President Product Management SAP Solution Manager der SAP AG. In seiner Keynote gibt er einen Überblick über die neuen Funktionen des SAP Solution Managers. Professor Dr. Rainer Thome, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg, und Dr. Andreas Hufgard, Leiter der IBIS Labs, berichten, wie sich mit der automatisierten Nutzungsanalyse RBE Plus die betriebswirtschaftlichen Potenziale einer SAP ERP-Lösung ausschöpfen lassen. Dabei werden auch die neuesten Ergebnisse aus der strategischen Kooperation mit SAP vorgestellt. Abschließend beleuchtet Andreas Oczko, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG e.V.), die Ergebnisse, die die DSAG zum Thema SAP Solution Manager bisher erzielen konnte und gibt einen Ausblick, an welchen Stellen die SAP-Anwender weiteren Verbesserungsbedarf sehen.
SAP und IBIS Prof. Thome haben gemeinsam die Möglichkeiten der Nutzungsanalyse im SAP Solution Manager 7.1 weiter verbessert. Zahlreiche Anwenderunternehmen nutzen bereits die neuen Funktionalitäten des SAP Solution Managers 7.1. Dabei profitieren sie von einer optimierten Nutzungsanalyse (Solution Documentation Assistant, SDA), die automatisch den Blueprint eines Mandanten erstellt. Sie ermöglicht auch, in Projektszenarien einzelne Organisationseinheiten gegenüberzustellen. Erforderlich wird dies, wenn in diesen völlig unterschiedliche Prozesse ablaufen oder Unterscheidungen aufgrund unterschiedlicher Länder nötig sind. Die von IBIS Prof. Thome zusätzlich zum SDA angebotenen Supplementaries erlauben diese Differenzierung sowie weitere Vergleiche. Welche Vorteile sich daraus ergeben, schildert das Referenzprojekt mit Microsoft auf der SAP-IBIS-Tagung detailliert.
Die Teilnehmer können sich über zwei Veranstaltungstage hinweg in rund 30 Vorträgen informieren, welche Vorteile sich durch den Einsatz der neuen SAP-Methoden ergeben. Vertieft werden Themen wie Solution Documentation, Business Process Management, IT Servicemanagement und Test Management sowie neue Forschungsergebnisse der IBIS Labs. Ausführlich erörtern die SAP-Spezialisten aus Würzburg auch, wie sich die On-Demand-Lösung SAP Business ByDesign an das zentrale SAP-System in einem Konzernverbund andocken lässt. Für die Integration der On-Demand-Lösung stellt SAP vorkonfigurierte Szenarien zur Verfügung, wodurch sich für die Anwenderunternehmen attraktive Möglichkeiten ergeben.
Die IBIS Prof. Thome AG veranstaltet auch die 16. SAP-IBIS-Tagung gemeinsam mit der SAP AG. Die Teilnehmergebühr für beide Tage beträgt 300 Euro zzgl. MwSt. Die Agenda, weitere Informationen sowie eine Online-Anmeldung finden Interessenten unter http://www.ibis-thome.de/de/events/tagungen/sap-ibis-tagung-2013.html
Diese Presseinformation finden Sie auch im Internet unter:
http://www.ibis-thome.de/de/publikationen/pressemitteilungen.html
Belegexemplar erbeten - Abdruck honorarfrei

IBIS Prof. Thome AG
Dr. Wolfgang Walz
Mergentheimer Straße 76a
97082 Würzburg
E-Mail: walz@ibis-thome.de
Telefon: +49 (931) 79686-21
Homepage: http://www.ibis-thome.de

Die IBIS Prof. Thome AG versteht sich als Denkfabrik und erstellt innovative, praxiserprobte IT-Lösungen für eine regelbasierte Betriebswirtschaft. Das Unternehmen ist auf die Nutzungsanalyse von IT- und SAP-Systemen spezialisiert. Mit RBE Plus hat IBIS Prof. Thome eine eigene Analysemethodik, die bisher in mehr als 1.000 Projekten erfolgreich eingesetzt wurde. Die Berater sind zudem Entwicklungspartner und Master Value Added Reseller für die On-Demand-Lösung SAP Business ByDesign. In den IBIS Labs betreiben die Würzburger darüber hinaus praxisorientierte Forschung rund um Cloud Computing, ROI von SAP-Lösungen sowie In-Memory-Technologie. Die IBIS Prof. Thome AG bildet mit der Administration Intelligence AG, der Systhemis AG und der Multa Medio Informationssysteme AG die Unternehmensgruppe Prof. Dr. Thome. Diese beschäftigt rund 150 Mitarbeiter an den Standorten Würzburg, Berlin, Essen, Wien (Österreich) und Pennsylvania (USA).

Donner & Doria® Public Relations GmbH
Peter Verclas
Gaisbergstraße 16
69115 Heidelberg
E-Mail: peter.verclas@donner-doria.de
Telefon: +49 (6221) 58787-35
Homepage: http://www.donner-doria.de