450 Kilometer Reichweite bei einem Elektroauto?
Meldung von: Woydowski GmbH - 15.09.2016 08:33 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Nicht nur 450 Kilometer am Stück, sondern ganze 6.000 Kilometer wird das Team der Woydowski GmbH aus Bergisch Gladbach auf seiner großen Europatour mit dem neuen Model-X des amerikanischen Elektroauto-Herstellers Tesla in einer Woche ab dem 29. September fahren. Der umweltbewusste Chef des Heizungs- und Sanitärunternehmens Ron Woydowski testet somit die Reichweite und auch den Komfort des Elektroautos.
"Ein Elektroauto fährt doch keine 450 km?" oder "Tesla? Ist das nicht das Auto mit dem Autopilot-Unfall?". Diese oder ähnliche Fragen hört Ron Woydowski immer wieder, wenn er sich über das Thema Elektromobilität unterhält. Mit der Europatour im Tesla Model-X möchte er viele Bedenken in der Bevölkerung gegenüber Elektroautos auflösen. Er tritt den Beweis an, dass auch große Distanzen durch die hohe Batterieleistung und ein europaweit erschlossenes Ladenetzwerk mit diesem überwunden werden können und ein Autopilot sicheres Fahren gewährleistet.
Woydowski ist überzeugt davon, dass sich in Kürze ein massiver Wandel in der Bevölkerung bezüglich der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge ergeben wird. "Wie zuvor beim Smartphone -wenn erst einmal die kritische Masse überschritten ist, kann es ganz schnell mit dem Wandel gehen", erklärt Ron Woydowski. "Deutsche Automobilhersteller könnten dann mangels adäquater Produkte das Nachsehen haben. Ebenso könnten Handwerker, Gewerbetreibende und besonders Flottenbetreiber dann schnell ins Hintertreffen geraten."
Für Woydowski überwiegen die Vorteile für ein Elektroauto gegenüber einem Auto mit Verbrennungsmotor deutlich - niedrige Verbrauchskosten, KFZ-Steuerbefreiung oder geringe Lärmbelastung. Doch besonders der Umweltgedanke bildet hierbei das zentrale Thema. "Jeder sollte das Interesse haben, unseren Planeten zu schützen und bestmögliche Voraussetzungen für die nachfolgende Generation zu schaffen." Woydowski freut sich, dass viele seiner Geschäftspartner ihn auf Grundlage des Nachhaltigkeitsgedankens bei seiner 7-tägigen Tour auf den 6.000 Kilometern durch 10 Länder mit 0 Emission unterstützen.
Wer mehr über die ModelX-Tour von Ron Woydowski wissen möchte oder weiterführende Informationen zu den energetischen Themen wie Bäder Bergisch Gladbach, Solar Bergisch Gladbach und ähnlichem sucht, findet diese auf http://www.woydowski.de.
"Ein Elektroauto fährt doch keine 450 km?" oder "Tesla? Ist das nicht das Auto mit dem Autopilot-Unfall?". Diese oder ähnliche Fragen hört Ron Woydowski immer wieder, wenn er sich über das Thema Elektromobilität unterhält. Mit der Europatour im Tesla Model-X möchte er viele Bedenken in der Bevölkerung gegenüber Elektroautos auflösen. Er tritt den Beweis an, dass auch große Distanzen durch die hohe Batterieleistung und ein europaweit erschlossenes Ladenetzwerk mit diesem überwunden werden können und ein Autopilot sicheres Fahren gewährleistet.
Woydowski ist überzeugt davon, dass sich in Kürze ein massiver Wandel in der Bevölkerung bezüglich der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge ergeben wird. "Wie zuvor beim Smartphone -wenn erst einmal die kritische Masse überschritten ist, kann es ganz schnell mit dem Wandel gehen", erklärt Ron Woydowski. "Deutsche Automobilhersteller könnten dann mangels adäquater Produkte das Nachsehen haben. Ebenso könnten Handwerker, Gewerbetreibende und besonders Flottenbetreiber dann schnell ins Hintertreffen geraten."
Für Woydowski überwiegen die Vorteile für ein Elektroauto gegenüber einem Auto mit Verbrennungsmotor deutlich - niedrige Verbrauchskosten, KFZ-Steuerbefreiung oder geringe Lärmbelastung. Doch besonders der Umweltgedanke bildet hierbei das zentrale Thema. "Jeder sollte das Interesse haben, unseren Planeten zu schützen und bestmögliche Voraussetzungen für die nachfolgende Generation zu schaffen." Woydowski freut sich, dass viele seiner Geschäftspartner ihn auf Grundlage des Nachhaltigkeitsgedankens bei seiner 7-tägigen Tour auf den 6.000 Kilometern durch 10 Länder mit 0 Emission unterstützen.
Wer mehr über die ModelX-Tour von Ron Woydowski wissen möchte oder weiterführende Informationen zu den energetischen Themen wie Bäder Bergisch Gladbach, Solar Bergisch Gladbach und ähnlichem sucht, findet diese auf http://www.woydowski.de.
Firmenkontakt:
Woydowski GmbH
Ron Woydowski
Zum Scheider Feld 23
51467 Bergisch Gladbach
Deutschland
E-Mail: info@woydowski.de
Homepage: http://www.woydowski.de
Telefon: 02202 / 80 18
Firmenbeschreibung:
Seit über 40 Jahren steht die Firma Woydowski für Qualität und Zuverlässigkeit. Nun mehr in der 2. Generation, wird der Betrieb mit 20 Mitarbeitern von Ron Woydowski seit 2001 geführt. Das Unternehmen steht für höchste Zuverlässigkeit rund um Bad und Heizung, wobei die besondere Kompetenz im Bereich Sanierung und Neugestaltung liegt. Der professionelle Kunden- und Wartungsdienst gehört zu den führenden in Deutschland, welches durch zahlreiche Auszeichnungen von Fachpresse und Verbänden bestätigt wurde. Ein weiteres Fachgebiet ist die Installation von Arztpraxen und Kliniken.
Weitere Informationen sind unter www.woydowski.de erhältlich.
Pressekontakt:
wavepoint GmbH & Co. KG
Claudia Proske
Moosweg 2
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: http://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011