Aktuelle Studie von Teradata zeigt: Data Driven Marketing wird immer wichtiger für den Unternehmenserfolg
Meldung von: KOSCHADE PR - 15.05.2013 13:40 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Telekommunikation, IT, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen sind die Branchen, die am meisten in Marketingtechnologien investieren, um ihre datengetriebenen Absatzmethoden zu unterstützen

MÜNCHEN, 15. Mai 2013. Teradata (NYSE:TDC), der globale Marktführer für analytische Datenbankplattformen, Marketing-Applikationen und Services gab heute den über 1000 Teilnehmern seiner Konferenz Connect 2013, die wichtigste Veranstaltung für datengetriebenes Marketing in Europa, erste Einblicke zu den wichtigsten Ergebnissen einer repräsentativen gesamteuropäischen Studie.
Im Rahmen der Studie "Marketer Technologie-Atlas" wurden mehr als 1.000 Marketing-Experten - von CMOs und Marketingentscheidern bis hin zu Marketingmanagern und Technologie-Anwendern - aus 18 Ländern und neun Kernbranchen befragt. Ziel war es, Herausforderungen und Trends im datengetriebenem Marketing europäischer Unternehmen zu erkennen.
Die Studie, die im Juni offiziell veröffentlicht wird, wurde von der Technischen Universität München und der Fachhochschule für angewandtes Management in Zusammenarbeit mit Teradata eCircle, einem Geschäftsbereich von Teradata, durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, wie Vermarkter Marketing-Technologien nutzen, um ihre Marketingziele im immer komplexeren Marketingumfeld zu erreichen.
Kernergebnisse der Studie sind:
- Multi-Channel Realität: Im Durchschnitt verwalten Marketer in Europa permanent mehr als sieben verschiedene Kanäle - von Social Media bis Print, von Suchmaschinen bis TV. Mehr als ein Viertel der Unternehmen (26%) arbeiten daran, das Kundenerlebnis über 10 Kanäle und mehr hinweg zu koordinieren.
- Digitale Verschiebung: Von den Top-10-Kanälen, in die europäische Marketer 2013 investieren, gehören die ersten sieben zu den digitalen. Die Online-Investitionen sind außerdem höher als die Budgets für "klassische" Kanäle wie Call Center, Point of Sale-Kampagnen oder Veranstaltungen.
- Die Datenlücke: Die starke Korrelation zwischen der Nutzung von Daten als Grundlage für Marketingentscheidungen und dem Kampagnenerfolg darf nicht unterschätzt werden. Marketer, deren Entscheidungen auf Daten basieren, sind doppelt so zufrieden mit ihrem Marketingerfolg wie ihre Kollegen, die mit Datenanalysen kämpfen.
"Diese und weitere Ergebnisse zeigen deutlich den Paradigmenwechsel, der sich in den Köpfen und Budgets der europäischen Marketer vollzieht", sagte Volker Wiewer, Vice Präsident International von Teradata eCircle. "Datengetriebenes Marketing verändert die Spielregeln. Marketer aus den Branchen Einzelhandel und Finanzdienstleistungen sind als Vorreiter bereits an Board."
Teradata eCircle plant, die endgültigen Ergebnisse seiner Multi-Channel-Kampagnenmanagement-Studie im Juni zu veröffentlichen. Um sich die Ergebnisse vorab zu sichern, kontaktieren Sie bitte kerstin.nachtigall@teradata.com.
Im Rahmen der Studie "Marketer Technologie-Atlas" wurden mehr als 1.000 Marketing-Experten - von CMOs und Marketingentscheidern bis hin zu Marketingmanagern und Technologie-Anwendern - aus 18 Ländern und neun Kernbranchen befragt. Ziel war es, Herausforderungen und Trends im datengetriebenem Marketing europäischer Unternehmen zu erkennen.
Die Studie, die im Juni offiziell veröffentlicht wird, wurde von der Technischen Universität München und der Fachhochschule für angewandtes Management in Zusammenarbeit mit Teradata eCircle, einem Geschäftsbereich von Teradata, durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, wie Vermarkter Marketing-Technologien nutzen, um ihre Marketingziele im immer komplexeren Marketingumfeld zu erreichen.
Kernergebnisse der Studie sind:
- Multi-Channel Realität: Im Durchschnitt verwalten Marketer in Europa permanent mehr als sieben verschiedene Kanäle - von Social Media bis Print, von Suchmaschinen bis TV. Mehr als ein Viertel der Unternehmen (26%) arbeiten daran, das Kundenerlebnis über 10 Kanäle und mehr hinweg zu koordinieren.
- Digitale Verschiebung: Von den Top-10-Kanälen, in die europäische Marketer 2013 investieren, gehören die ersten sieben zu den digitalen. Die Online-Investitionen sind außerdem höher als die Budgets für "klassische" Kanäle wie Call Center, Point of Sale-Kampagnen oder Veranstaltungen.
- Die Datenlücke: Die starke Korrelation zwischen der Nutzung von Daten als Grundlage für Marketingentscheidungen und dem Kampagnenerfolg darf nicht unterschätzt werden. Marketer, deren Entscheidungen auf Daten basieren, sind doppelt so zufrieden mit ihrem Marketingerfolg wie ihre Kollegen, die mit Datenanalysen kämpfen.
"Diese und weitere Ergebnisse zeigen deutlich den Paradigmenwechsel, der sich in den Köpfen und Budgets der europäischen Marketer vollzieht", sagte Volker Wiewer, Vice Präsident International von Teradata eCircle. "Datengetriebenes Marketing verändert die Spielregeln. Marketer aus den Branchen Einzelhandel und Finanzdienstleistungen sind als Vorreiter bereits an Board."
Teradata eCircle plant, die endgültigen Ergebnisse seiner Multi-Channel-Kampagnenmanagement-Studie im Juni zu veröffentlichen. Um sich die Ergebnisse vorab zu sichern, kontaktieren Sie bitte kerstin.nachtigall@teradata.com.

Teradata eCircle
Kerstin Nachtigall
Dachauer Straße 63
80335 München
E-Mail: Kerstin.Nachtigall@Aprimo.com
Telefon: +49 (0) 89 12009-694
Homepage: http://www.teradata.com

Kurzportrait Teradata
Teradata Corporation (NYSE: TDC) ist ein weltweiter Anbieter von Analyse-Plattformen, Anwendungen und Dienstleistungen, mit denen Unternehmen optimale Entscheidungen treffen und Wettbewerbsvorteile erzielen können. Die führenden Teradata-Lösungen für Integrated Marketing Management (IMM) verbessern die Effizienz und die Effektivität von Marketingorganisationen, indem sie mit ihrem datengestützten Ansatz die immer komplexer werdende Welt des Marketings vereinfachen. Weitere Informationen zu Teradata eCircle finden Sie unter www.teradata.com.

KOSCHADE PR
Tanja Koschade
Kellerstraße 27
81667 München
E-Mail: tanja@koschadepr.de
Telefon: +49 (0)89 550668-50
Homepage: http://www.koschadepr.de