Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Alte Bräuche, Jazz und heißer Kakao

Meldung von: Karin S. Schwarz Public Relations - 02.11.2012 09:18 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Festliches, Spannendes und Unterhaltsames auf Schloss Sigmaringen
Alte Bräuche, Jazz und heißer Kakao
Schloss Sigmaringen am Rande der Schwäbischen Alb im Winter
Ein ebenso festliches wie unterhaltsames Programm ist im Winter 2012 auf Schloss Sigmaringen zu erleben: Bis Mitte November laden noch sechs Themenführungen dazu ein, eine "Märchennacht" zu erleben, sich bei "Gespenstische Zeiten" zu gruseln oder "Feenspuren am Abend" zu verfolgen - um nur einige zu nennen. Erstmals wird der Besuch in der "Goldenen Werkstatt" auch für Erwachsene angeboten. Noch bis zum 30. Dezember 2012 ist die Ausstellung "Kleidung. Macht. Geschichte." zu sehen und im Schloss wird nach einem hoffentlich goldenen Herbst die Adventszeit vorbereitet.

Ab dem 1. November 2012 laden die täglichen Führungen erstmals nicht nur zur Schlossbesichtigung, sondern auch gratis zu einem heißen oder kalten Getränk im gemütlichen Schlosscafé ein. Bei diesen "Winterlichen Schloss-Einblicken" stehen die Geschichte der Hohenzollern und des Schlosses im Mittelpunkt und die Besucher erfahren anhand von Anekdoten und Geschichten wie das Leben auf dem Schloss aussah. Die Besichtigung führt durch verschiedene Prunkräumen des Schlosses und durch die beeindruckende Waffenkammer, in der die größte private Waffensammlung Europas untergebracht ist.

Auch an den Adventssonntagen, 02., 09., 16., 23. Dezember 2012 ist das Schloss ein stimmungsvolles Ausflugsziel. Beim "Weihnachtszauber auf Schloss Sigmaringen" führt der Weg durch ausgewählte, festlich dekorierte Räume, die den Besuchern normalerweise verschlossen bleiben. Auf anschauliche Weise wird erzählt, wie auf dem Schloss früher Weihnachten gefeiert wurde, welche - teils längst vergessenen - Bräuche praktiziert wurden und woher sie kommen. Für Gruppen ist der "Weihnachtszauber auf Schloss Sigmaringen" auch täglich buchbar.

Musikalisch könnte der Kontrast des Konzertprogramms in der prunkvollen, mit kostbaren Tapisserien ausgestatteten Portugiesischen Galerie nicht größer sein. Nach feinstem Jazz folgen die schönsten Weihnachtslieder, gesungen von zarten Mädchenstimmen.

Am 15. Dezember 2012 gastiert Peter Herbolzheimer European Jazz Academy auf Schloss Sigmaringen. Nach dem Tod von Peter Herbolzheimer vor zwei Jahren wird das von ihm gegründete Projekt mit den beiden Bigbands und der Vokalgruppe fortgesetzt. Hinter dem Projekt verbirgt sich die European MasterClass, eine Bigband der besten jungen Jazzmusiker, die Greyhair Convention, eine Bigband aus älteren, nicht professionellen Musikern und die Vokalgruppe MasterBirds. Die Leitung haben John Ruocco und Erik van Lier. Auf dem Programm stehen Bigband-Klassiker in Arrangements von Peter Herbolzheimer sowie Vokaltitel in alten und neuen Arrangements.

Mit "Liedern zum Advent" versetzt die Mädchenkantorei St. Johannes, Bad Saulgau am 16. Dezember 2012 das Publikum in der Portugiesischen Galerie in weihnachtliche Stimmung. Unter der Leitung von Waltraud Marshall sind Lieder von Massenet, Mendelssohn, Gluck, Haydn, Reger, Saint-Saëns, u.a. zu hören.


posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Schloss Sigmaringen
Lisa-Kristin Näpel
Karl Anton Platz 8
72488 Sigmaringen
E-Mail: presse@karin-schwarz-pr.de
Telefon: 07571-729220
Homepage: http://www.schloss-sigmaringen.de


Firmenbeschreibung:
Schloss Sigmaringen - Stammsitz der Hohenzollern

Wie aus dem Fels emporgewachsen steht das mit rund 380 Räumen und Sälen zweitgrößte Stadtschloss Deutschlands hoch über der Donau: Schloss Sigmaringen. Seit fast 500 Jahren ist es ununterbrochen im Besitz der Hohenzollern, eines der ältesten und bedeutendsten Adelsgeschlechter Europas. In seinen sagenhaften rund 380 Räumen beherbergt das imposante Schloss heute nicht nur zahlreiche Zeugnisse seiner wechselvollen Familiengeschichte und Kunstschätze des 15. und 16. Jahrhunderts, sondern auch eine der größten privaten Waffensammlungen Europas. Karl Anton, der letzte Regent auf Schloss Sigmaringen, war ein außergewöhnlich kunst- und kulturinteressierter Fürst, dessen Sammlungen den Besuchern zugänglich sind. Damit gehört Schloss Sigmaringen zu den eindrucksvollsten Kulturgütern Baden-Württembergs und darüber hinaus. Wohl einzigartig in der deutschen Schlösserlandschaft sind seine attraktiven Besucherprogramme.

Als Sitz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenzollern schreibt das Sigmaringer Schloss seit 1535 internationale Geschichte. Die Hohenzollern zählen zu den ältesten und bedeutendsten Adelsfamilien in Deutschland.

Heute ist das Schloss mit seinen prachtvollen Residenz- und Prunksälen und seiner original historischen Ausstattung sowie der größten privaten Waffensammlungen Europas beliebtes Ausflugsziel.

Schloss Sigmaringen hat wohl das vielfältigste und interessanteste Führungsangebot, das ein deutsches Schloss zu bieten hat.

Pressekontakt:
Karin S. Schwarz Public Relations
Karin S. Schwarz
Wiehbergpark 9
30519 Hannover
E-Mail: presse@karin-schwarz-pr.de
Telefon: +49 (0)511-433477
Homepage: http://www.karin-schwarz-pr.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «