Alternativen zur Barkaution - damit man nach dem Umzug nicht pleite ist
Meldung von: plusForta GmbH - 05.07.2016 10:18 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Logo kautionsfrei.de (Bildquelle: @kautionsfrei.de)
Die Bankbürgschaft: Die Bank tritt als Bürgschaftsgeber ein, wenn der Mieter nicht (mehr) in der Lage ist, seiner Mietzahlung nachzukommen oder Schäden an der Immobilie aufgetreten sind. Das Kreditinstitut gibt eine Erklärung gegenüber dem Vermieter mit einem Zahlungsversprechen ab. Es zeigt sich jedoch, dass die Bereitschaft, das sogenannte Bankaval anzubieten, zunehmend sinkt. Banken knüpfen immer mehr Bedingungen wie Kontoführung, eine Sperreinlage oder zusätzliche Gebühren an diese Bürgschaft, wodurch sie für den Mieter immer unattraktiver wird.
Das Mietaval: Auch hierbei tritt die Bank gegenüber dem Vermieter für den Mieter ein, indem sie im Fall der Fälle für entstandene Schäden aufkommt. Voraussetzung dafür ist, dass der Mieter zum Ausgleich Geld an die Bank zahlt. Außerdem fallen Gebühren für die Ausstellung der Mietavalurkunde an. Hierbei handelt es sich also um eine Art Kredit, der auch als solcher behandelt wird. Möchte der Mieter nun einen weiteren Kredit beantragen, kann sich das zuvor abgeschlossene Mietaval aufgrund eines negativen Bonitätseintrages nachteilig darauf auswirken.
Die Mietkautionsbürgschaft: Bei dieser Kautionsform bürgt nicht die Bank, sondern eine Versicherung für den Mieter. Bei verschiedenen Anbietern, wie zum Beispiel kautionsfrei.de, lässt sich diese Versicherung mit unterschiedlichen Konditionen online abschließen. In diesem Fall müssen Mieter keine zusätzlichen Gebühren zahlen, es genügt ein geringer Jahresbeitrag, der den Vermieter im Schadenfall absichert. Der Mieter kann das ursprünglich für die Barkaution verplante Geld für andere Anschaffungen ausgeben.
Das Sparbuch verpfänden: Im Prinzip gibt der Mieter das Geld nicht aus der Hand. Er legt es selbst an und übergibt dem Vermieter das Sparbuch. Wichtig ist jedoch, als Mieter darauf zu achten, dass ein Sperrvermerk zu den eigenen Gunsten eingerichtet wird, der einen unerwünschten Zugriff des Vermieters verhindert.
Wertpapiere verpfänden: Gleiches wie für das Sparbuch gilt auch für Wertpapiere. Allerdings ist diese Kautionsform nicht wirklich empfehlenswert, da die Übergabe der Wertpapiere oftmals durch den entsprechenden Fond oder die Bank erschwert wird, was für alle Seiten unnötigen Stress verursacht.
"Es gibt verschiedene Kautionsformen, die ihre Vor- und Nachteile haben. Daher sollten clevere Mieter sich vor dem Abschluss ausführlich mit den unterschiedlichen Kautionsformen auseinandersetzen, um letztlich mit Freude und genug Geld in der Tasche in die neue Wohnung einzuziehen", sagt Robert Litwak, Geschäftsführer der plusForta GmbH (kautionsfrei.de).

Firmenkontakt
plusForta GmbH
Robert Litwak
Talstraße 24
40217 Düsseldorf
-
presse@kautionsfrei.de
http://www.kautionsfrei.de

Ãœber kautionsfrei.de:
kautionsfrei.de (plusForta GmbH) gehört zu den marktführenden Anbietern von Mietkautionsbürgschaften in Deutschland. Durch die Mietkautionsbürgschaft entfällt die Hinterlegung der Barkaution. Dadurch wird der Mieter finanziell entlastet und die Entscheidung für eine neue Mietwohnung erleichtert. Außerdem erhält der Vermieter eine höhere Sicherheit, als mit der herkömmlichen Mietkaution, bei gleichzeitiger Reduzierung des Verwaltungsaufwandes. Die teure und umständliche Bonitätsprüfung übernimmt die plusForta GmbH (kautionsfrei.de).
2008 wurde die plusForta GmbH von der SchneiderGolling & Cie. Beteiligungsgesellschaft mbH und der Capitol Immobilien GmbH in Düsseldorf gegründet. Mit über 2.000 namhaften Kooperationspartnern der Immobilien-, Finanz- und Versicherungsbranche ist das Unternehmen bundesweit vernetzt.

Pressekontakt
m3 PR
Maren Fliegner
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
030 / 23 45 66 75
info@m3-pr.de
http://www.m3-pr.de