Bauherren geben den Ton an
Meldung von: Baumit GmbH - 15.08.2012 10:37 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Bei aller Gestaltungsfreiheit sollten Bauherren jedoch einige Regeln beachten. Obwohl jeder Mensch unterschiedlich und seinen persönlichen Vorlieben entsprechend auf Farben anspringt, gibt es Reaktionen, die fast bei allen Betrachtern gleich sind. Renovierer, die sich vor dem Streichen mit einigen Grundregeln der Farbwirkung beschäftigten, sind anschließend zufriedener mit dem Resultat - denn vor allem drinnen beeinflussen Farben das Wohlbefinden der Bewohner deutlich. Jeder Raum spiegelt eine gewisse Lebensstimmung wieder: Schlaf- und Badezimmer dienen zum "Abschalten", in Küche, Wohn- und Esszimmer ist man aktiv. Mit der entsprechenden Kolorierung an der Wand wird diese Stimmung verstärkt.
Auch ob ein Raum groß oder klein, lang oder gedrungen erscheint, hängt in hohem Maß von der Farbaufteilung der einzelnen Raumwände ab. Hier kann der richtige Anstrich wahre Wunder vollbringen. Helle, sanfte Pastelltöne beispielsweise lassen Zimmer optisch größer erscheinen. Satte, kräftige Töne auf der anderen Seite rücken Wände optisch näher an den Betrachter heran - und der Raum wirkt gemütlicher. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Frage der Lichtverhältnisse. Ein dunkler Flur kann durch den gezielten Einsatz einer Farbfläche aufgehellt werden und so den Eindruck erwecken, dass mehr Licht vorhanden ist. Oftmals ändert sich der Einfall von Tageslicht auch im Laufe des Tages. Experten raten, dies genau zu beobachten und davon schließlich die Farbwahl abhängig zu machen.
Was für die Innenräume gilt, lässt sich auch auf die Fassade übertragen. Die richtige Farbkombination transportiert Stil und Stimmung - und sorgt so für ein unverwechselbares, persönliches Erscheinungsbild. Auch hier sind der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt. Zu empfehlen ist eine Kombination von Hell und Dunkel. Erst dadurch werden die Außenwände richtig lebendig. Helle Töne transportieren ein Gefühl von Leichtigkeit. Dunkle Nuancen am Baukörper verleihen Klarheit und Charakter. Denkbar ist auch, architektonische Details, wie zum Beispiel das zweite Stockwerk, Gauben, Erker oder Balkone farblich abzuheben.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Sich einen Farbton an der eigenen Zimmerwand vorzustellen oder die Wirkung auf die komplette Fassade abzuschätzen, ist nicht einfach. Ein klares Bild können sich Bauherren mit einer speziellen Computer-Software von Baumit machen. Das Programm ermöglicht das Hochladen von Fotos, die Ergänzung von Farben und schließlich den direkten Vorher-Nachher-Vergleich.
Weitere Informationen gibt es unter www.baumit.com

Baumit GmbH
Heike von Küstenfeld
Reckenberg 12
87541 Bad Hindelang
Deutschland
E-Mail: info@baumit.de
Homepage: http://www.baumit.com
Telefon: 08324 / 921-0

Baumit ist ein bundesweit tätiger Markenanbieter für Dämm-, Farb-, Putz-, und Saniersysteme mit hoher Kompetenz, sowohl in der Werktrockenmörtel- als auch pastösen Welt. Der Baustoffproduzent mit Hauptsitz in Bad Hindelang verfügt über neun Werksstandorte in Deutschland. Zu seinen Kunden zählen Baustoff- und Malerhändler, Bauunternehmer, Stuckateure, Maler, Architekten, Planer, Wohnungswirtschaftsunternehmen. Mit seinen innovativen Wärmedämm- und Farbsystemen sowie dem Produktprogramm rund um das "Gesund Wohnen" setzt der Hersteller besondere Akzente im Markt.

Schaal.Trostner Kommunikation
Alexander Weiß
Eichwiesenring 1/1
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: bettina.ansorge@schaal-trostner.de
Homepage: http://www.schaal-trostner.de/
Telefon: 0711 77000-0