Begegnung am Zaubersee - EDITION digital bringt das zweite Buch von Hanna Borchert heraus
Meldung von: - 25.07.2016 07:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Und es geschieht noch manches Zauberhafte in diesem, mit wunderschönen Bildern von Barbara Opel versehenen Buch. So erfüllt Lybella, die zauberkräftige Tante von Wally, den Wunsch der beiden, für drei Tage den Körper und die jeweiligen Lebensumstände miteinander zu tauschen. Wally steckt jetzt in Feli und umgekehrt. Eine aufregende Angelegenheit. Ebenfalls mit Hilfe ihrer Tante Lybella kann Wally als Feli nicht nur Felis Mutter von ihren Bauchschmerzen befreien und der alten Frau Krause und Felis bester Freundin Marion helfen, sondern auch der Hündin Layka und dem Eisvogel Erich. An manches Andere und Ungewohnte aber müssen sich Feli und Wally in ihrer jeweils anderen Umgebung erst gewöhnen. Und nicht nur Hund Bello scheint bemerkt zu haben, dass da irgendetwas nicht stimmt. Schon bald sind allerdings die drei Tage um, und es muss wieder zurückgezaubert werden. Ein Abschied für immer?
Hanna Borchert, die Autorin von „Meine Freundin, eine Nixe“, wurde 1946 geboren und ist in Pinnow bei Schwerin zu Hause. Die gelernte Krippenerzieherin hat im Kinderheim in Pinnow und in einer Schweriner Kinderkrippe gearbeitet. Hanna Borchert ist verheiratet, sie hat zwei Söhne und drei Enkel. Ihr erstes Buch trägt den Titel „Frau Grunz-Grunz und ihr Sohn, der kleine Heinrich“. In dem Kinderbuch für 6- bis 10-Jährige geht es um zwei Trüffelschweine, die auf Weltreise gehen. Alles fängt mit der Idee des kleinen Heinrich an, seiner Mutter eine wichtige Frage zu stellen: „Was kommt noch so Schönes auf mich zu, Mama, wenn ich größer und erwachsener bin?“ Antworten darauf finden sich auf den folgenden 194 Seiten.
Die beiden Bücher von Hanna Borchert sind sowohl als gedruckte Ausgabe wie auch als E-Book in Buchhandlungen sowie unter edition-digital.de, bei Weltbild, Apple, Google und Amazon zu haben.
Die vor 21 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben, verlegt aber inzwischen auch zahlreiche gedruckte Bücher – zumeist gleichzeitig als gedruckte und digitale Ausgabe desselben Titels. Zudem bringt der Verlag Handwerks- und Berufszeichen heraus.
Insgesamt hat der Verlag derzeit über 800 Titel (Stand Juni 2016) von fast 120 DDR- und anderen Autoren im Angebot, wie Wolfgang Held, Klaus Möckel, Wolfgang Schreyer und Erik Neutsch sowie den SF-Autoren Alexander Kröger, Carlos Rasch, Heiner Rank und Karsten Kruschel. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter www.edition-digital.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books und 20 gedruckte Bücher neu.
Titelbilder können Sie unter http://www.edition-digital.de/Presse/ herunterladen.

EDITION digital Pekrul & Sohn Gbr
Gisela Pekrul
verlag@edition-digital.com
Alte Dorfstr. 2 b, 19065 Pinnow
03860 505788

EDITION digital wurde 1994 gegründet und gibt neben E-Books Bücher über Mecklenburg-Vorpommern und von Autoren aus dem Bundesland heraus. Ein weiterer Schwerpunkt sind Grafiken und Beschreibungen von historischen Handwerks- und Berufszeichen.

EDITION digital Pekrul & Sohn Gbr
Gisela Pekrul
Alte Dorfstr. 2 b, 19065 Pinnow
03860 505788
verlag@edition-digital.com
http://www.edition-digital.de