Begleithundeprüfung am 9.9.2012 in Hanau
Meldung von: SV-OG Großauheim - 02.08.2012 10:49 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die BH-Prüfung ist zum einen für den Hund ein Beleg, dass er die Grundkommandos beherrscht, über Grundgehorsam verfügt und allgemeinen Alltagssituationen gewachsen ist, und für den Hundeführer belegt sie, dass er mit seinem Hund allgemein umgehen kann und ein Grundverständnis zur Hundehaltung hat. Zudem ist die Begleithundeprüfung auch Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen im Hundesport, wie z. B. Agility, Obedience, VPG, Turnierhundesport (THS) oder Fährtenarbeit (FH).
Die Hunde müssen am Prüfungstag mindestens 15 Monate alt sein und sich zunächst einem Verhaltens- und Unbefangenheitstest durch den Richter unterziehen. Danach folgt ein Prüfungsteil des Grundgehorsams (Unterordnung) auf dem Vereinsgelände der SV-OG Großauheim, Josef-Bautz-Straße 1 A, Hanau, mit verschiedenen Übungen (Fußgehen mit und ohne Leine sowie Tempowechsel, Anhalten, Wendungen, Durchgehen einer Menschengruppe, Sitz, Platz, Herankommen, Ablage) nach einem festgelegten Schema. Der zweite Prüfungsteil findet im Verkehr und der Öffentlichkeit statt, wobei das sichere und freundliche Verhalten des Hundes gegenüber anderen Hunden und Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Radfahrer, Autos, Jogger usw.) überprüft wird.
Vor der praktischen Prüfung mit den Hunden müssen die Hundeführer in einem schriftlichen Test den Sachkundenachweis erbringen, der allgemeines und spezielles Wissen zum Hund, seinen Sinnen und seinem Verhalten, Hundehaltung, Hundekrankheiten, gesetzliche Bestimmungen und zum VDH und Verband enthält. Die Vorbereitung kann bei den Übungsstunden und mit dem Fragenkatalog auf den Internetseiten des Großauheimer Hundevereins (http://www.sv-og.de/bh) erfolgen. Die Teilnahme nur an der schriftlichen Sachkundeprüfung ist ebenfalls möglich.
Anmeldungen zu den Prüfungen sollten bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstag erfolgt sein. Weitere Informationen, auch zur Welpenspielstunde und anderen Hundekursen, sowie die Prüfungsanmeldung stehen auf den Internetseiten der SV-OG Großauheim unter http://www.sv-og.de, Telefon (06181) 3007915 oder per E-Mail an info@sv-og.de zur Verfügung. (joa)
Kontakt: SV-OG Großauheim, Fon: (06181) 3007915, E-Mail: info@sv-og.de, Internet: http://www.sv-grossauheim.de

SV-OG Großauheim
SV-OG Großauheim Hundeschule und Hundeverein in Hanau
Josef-Bautz-Straße 1 A
63457 Hanau
Deutschland
E-Mail: info@sv-og.de
Homepage: http://www.sv-og.de
Telefon: 06181-369776-0

Die SV-OG Großauheim, Hundeschule und Hundeverein in Hanau, blickt auf eine mehr als 90-jährige Historie zurück, ursprünglich als reiner Rassehundeverein gegründet, aber in den letzten Jahren völlig gewandelt, sowohl in den Methoden als auch offen für Nichtmitglieder mit Hunden jeder Rasse und jeden Alters. Vom Welpen über den Junghund bis zum älteren ausgewachsenen Hund, von einer kleinen Hunderasse über Mix bis hin zu großen Hunderassen, und von jugendlichen Teilnehmern bis hin zu Hundefreunden im Rentenalter finden bei uns alle ein Zuhause und jeder ist herzlich willkommen. Von der Welpenspielstunde, Welpenkurse über Junghundeerziehung, Unterordnung, Begleithundprüfung sowie Agility, Mobility, Hundesport bis zu gemeinsamen Hundespaziergängen und unterschiedliche Veranstaltungen bietet der Großauheimer Hundeverein vielfältige Aktivitäten an.

SV-OG Großauheim
Joachim Strohbach
Postfach 901166
63420 Hanau
DE
E-Mail: presse@sv-grossauheim.de
Homepage: http://www.sv-og.de
Telefon: 06181-369776-40