Bonbini - Urlaub mit den Ohren: Papiamento nun zehn Jahre offizielle Sprache der niederländischen Karibikinsel Aruba
Meldung von: noble kommunikation GmbH - 21.05.2013 12:47 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Karibik: Papiamento ist seit zehn Jahren offizielle Sprache von Aruba.
Die lange und vielseitige Geschichte des "One Happy Islands" - wie Aruba von den Einheimischen genannt wird - hat auch die Sprache geprägt. Einflüsse stammen von den Caquetio-Indianern des Arawak-Stammes aus Südamerika als ersten Siedlern bis zu europäischen Nationen wie Spanien, Portugal, Großbritannien und Holland, denen die Insel im Laufe der Geschichte gehörte. Das älteste bekannte Dokument in Papiamento-Sprache ist ein Vertrag von 1803, den 20 Indianer unterschrieben haben.
Heute hat Aruba mit seinen elf Kilometer langen Sandstränden den Status Aparte als autonomes Staatsgebiet im Königreich der Niederlande. Dort lebt ein buntes Völkergemisch aus 79 Nationen friedlich zusammen. Für 70 Prozent von ihnen ist Papiamento die Muttersprache. Diese ist einzigartig und wird nur auf Aruba gesprochen. Zum Papiamentu-Dialekt der Nachbarinseln Bonaire und Curacao gibt Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache.
Arubaner sind echte Sprachtalente - sie beherrschen je nach Abstammung und Ausbildung mindestens vier Sprachen. Neben dem Papiamento-Kreol und holländisch sprechen die meisten englisch und spanisch. Diese Kenntnisse und die offene, herzliche Art machen es ihnen leicht, mit Gästen aus der ganzen Welt zu kommunizieren.
Mi ta stima bo - Papiamento-Kurs auf der Aruba-Website
Das Tourismusbüro Aruba gibt Hilfestellung, damit Urlauber mit einigen im Alltag nützlichen Papiamento-Ausdrücken in das Flugzeug steigen können. So enthält die Website www.aruba.de einen kleinen Sprachkurs. Dort hilft der in Deutschland lebende und für Hits wie "No Monkey" bekannte Musiker Wally Warning bei der korrekten Aussprache von zum Beispiel "Mi por a hanja un cerbes" (Ich möchte ein Bier, bitte) oder "Mi ta stima bo" (Ich liebe dich).
Ayó (Tschüß)!

Aruba Tourism Authority
Tirso Tromp
R.J. Schimmelpennincklaan 1
2517 JN The Hague
E-Mail: aruba@sergat-caribbean.com
Telefon: +49 (0)6257-5076950
Homepage: http://www.aruba.de

Das zur Gruppe der ABC-Inseln in der Niederländischen Karibik zählende Aruba liegt etwa 40 Kilometer vor der Küste Venezuelas. Die Insel lockt mit ganzjährig angenehmen Temperaturen (durchschnittlich 28°C), elf Kilometer langen, weißen Stränden und kristallklarem Wasser. Auf Arubas Vorzüge machen internationale Auszeichnungen aufmerksam: 2012 haben die Nutzer der Bewertungsplattform Tripadvisor den Eagle Beach zum zweitschönsten Strand der Welt gewählt. Das Scuba Diving Magazine zählt Aruba zu den TOP Wrack-Tauch-Gebieten der Welt. Ob Tauchen, Wandern, Sonnenbaden, Shopping oder Kasino-Besuch - jeder fin-det hier sein persönliches Programm. Weitere Informationen beim Aruba Tourismusbüro unter Tel. +49 (0)6257-5076950, E-Mail aruba@sergat-caribbean.com oder www.aruba.de und www.facebook.com/arubaFVAde.

noble kommunikation GmbH
Sabrina Lütcke
Luisenstraße 7
63263 Neu-Isenburg
E-Mail: info@noblekom.de
Telefon: +49 (0)6102-3666-0
Homepage: http://www.noblekom.de