BraveheartBattle 2013 ausverkauft
Meldung von: BraveheartBattle 2013 Orga - 12.11.2012 15:12 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Der BraveheartBattle wird seit 2010 jedes Jahr im März ausgetragen und zieht inzwischen Teilnehmer aus ganz Europa und sogar aus Übersee an: Im vergangenen Jahr nahm auch ein Team aus Mexiko teil. Bei der Premiere vor vier Jahren starteten rund 600 Läufer, jetzt ist die Obergrenze von 3.000 Teilnehmern bereits vier Monate vor dem Event erreicht. Angesichts der gestiegenen Teilnehmerzahlen wird es einige Veränderungen beim BraveheartBattle geben: Der Blockstart für den Lauf am 9. März 2013 beginnt um 11:00 Uhr statt wie bisher um 13:00 Uhr. Die Teilnehmer haben fünf Stunden Zeit für den Parcours, der dieses Mal 26 Kilometer lang ist statt 24 Kilometer wie beim letzten Battle. Um Staus vor den Hindernissen zu vermeiden führt die Strecke in diesem Jahr nach dem Start zwei Kilometer am Fluss Lauer entlang, der dabei zwei Mal durchquert werden muss. So soll sich das Läuferfeld entzerren, bevor mit dem "Hangman" das erste künstliche Hindernis wartet: Hier müssen sich die Bravehearts acht Meter über den Fluss hangeln. Insgesamt 50 Stationen erwarten die Teilnehmer, darunter einige neue Hindernisse mit dem hohen Schwierigkeitsgrad, für den der BraveheartBattle steht. Hindernisse vom vergangenen Jahr, in dem rund 2.350 Läufer starteten, werden verbreitert.
Nicht nur der extrem harte Parcours macht für viele Teilnehmer den Reiz des BraveheartBattle aus: Der Lauf steht auch für besonderen Teamgeist, Kameradschaft und sportliche Fairness. Einige der Hindernisse wie die vier Meter tiefen Schlammgruben "Neeb Fields" werden vom Veranstalter PAS-TEAM Ltd. so konstruiert, dass sich die Teilnehmer gegenseitig helfen müssen. Ein Großteil der "Bravehearts" kommt zudem in Teams mit mindestens fünf Mitgliedern. "Wir wollen keine Läufer, die sich an den Hindernissen nach vorne drängeln und ihre Ellbogen einsetzen, nur um in Bestzeit zu finishen", erklärt Joachim von Hippel vom Organisationsteam des BraveheartBattle. "Die sportliche Herausforderung ist ein Aspekt des Laufs, der andere ist das Gemeinschaftsgefühl. Die Leute wollen einfach Spaß miteinander haben." Damit erklärt er auch das hohe Interesse an dem Lauf und an ähnlichen Veranstaltungen, die zurzeit einen starken Zulauf erleben: "Wir verzeichnen schon jetzt ein starkes Interesse an unserem neuen Lauf ‚LimesRun‘, der im Oktober 2013 zum ersten Mal in Bad Gögging, Bayern, stattfinden wird. Offenbar treffen diese Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer zwar richtig kämpfen müssen, sich dabei aber gegenseitig respektieren und helfen, den Nerv der Zeit."
Wer die Anmeldung zum BraveheartBattle verpasst hat, kann sich auf eine Warteliste setzen lassen. Bei Stornierungen, etwa wenn angemeldete Läufer verletzt sind oder aus Zeitgründen nicht teilnehmen können, besteht die Chance, nachzurücken. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Laufs unter http://www.braveheartbattle.de.
Offizielle Sponsoren des BraveheartBattle 2013 sind: Brauerei Göller, Peter Althof Security, die Schäfer GmbH, Wach- und Schließinstitut Weingärtner, die Gabold KG, die Reifen-Müller GmbH & Co. KG, Sicherheitstechnik Wendel, PKW-Anhänger Verleih & Vertrieb Michael Vent, sportics.net, Neeb Werbesysteme, FPI - Frank's Paintball Indoor, Future-Vehicle und xenofit.
Über den BraveheartBattle
Der BraveheartBattle wird seit 2010 ausgetragen und gilt als einer der härtesten Extrem-Läufe Europas. Veranstaltungsort ist Münnerstadt in Unterfranken, wo der nächste Lauf am 9. März 2013 stattfindet. Die maximal erlaubte Zeit für die Strecke von 26 Kilometern und die über 45 Stationen mit künstlichen und natürlichen Hindernissen beträgt fünf Stunden. Wer diese Zeit überschreitet oder ein Hindernis auslässt, wird disqualifiziert. Die Zeitnahme erfolgt durch MIKA Timing mit einem Transpondersystem. Teilnahmeberechtigt sind Läufer ab 18 Jahren mit Anerkennung des Haftungsausschlusses. Die Teilnehmerzahl ist auf 3.000 Läufer begrenzt. Die Startgebühr für den BraveheartBattle 2013 beträgt 59 Euro, Gruppen ab 5 Personen erhalten 10 Prozent Rabatt. www.braveheartbattle.de

BraveheartBattle 2013 Orga
Joachim von Hippel
Wankelstraße 1
97688 Bad Kissingen
Deutschland
E-Mail: info@pasteam.eu
Homepage: http://www.braveheartbattle.de
Telefon: 0175 / 6711466

Über den Veranstalter PAS-TEAM Ltd.
Der Name PAS-TEAM leitet sich von den Begriffen POWER, ACTION und SURVIVAL ab. POWER steht für den Willen, die Kraft und die methodischen Fähigkeiten des Trainerteams, die Ausbildungsinhalte zu vermitteln. ACTION steht für die Inhalte der Trainings, die die Teilnehmer nicht nur an ihre Grenzen, sondern über diese hinaus führen. SURVIVAL steht für das Überleben in und mit der Natur und das Reduzieren der Ausrüstung auf das Wesentliche. Das Angebot des PAS-TEAM umfasst Sicherheitstrainings als Vorbereitung für den Aufenthalt in Krisengebieten, Outdoor Trainings für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Team Trainings, die je nach Bedarf individuell zusammengestellt werden.
www.pas-team-ltd.de

BraveheartBattle 2013 Orga
Joachim von Hippel
Wankelstraße 1
97688 Bad Kissingen
Deutschland
E-Mail: info@pasteam.eu
Homepage: http://www.braveheartbattle.de
Telefon: 0175 / 6711466