Bundesfreiwilligendienst bei der Montessori-Schule Geisenhausen
Meldung von: Förderkreis Montessori Pädagogik Landshut e.V. - 27.07.2012 13:58 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Pädagogische Betreuungen
Die Montessori Pädagogik zeichnet sich unter anderem besonders auch dadurch aus, dass die Kinder neben den Lehrern sozialpädagogische Betreuer haben. Gerade diese Konstellation macht es für beispielsweise Bundesfreiwilligendienstler ganz besonders interessant an unserer Schule Einblick zu erhalten. Die Arbeit in einer Schule in der Unterrichtsbegleitung (bei uns Freiarbeit oder selbst organisiertes Lernen genannt) für Bundesfreiwillige möglich ist, geht an einer klassischen Schule nicht.
Für unser Kinderhaus ist die Besonderheit ebenfalls der Einblick und das Kennenlernen der Montessori Pädagogik. "Hilf mir es selbst zu tun" und "Das Kind ist Baumeister seiner selbst"
Hausmeister
Das zu besetzende Hausmeisterangebot unterscheidet sich auch von einem klassischen Hausmeister, denn auch hier schlägt die Montessori-Pädagogik durch. Das ganze Personal (Lehrer, Erzieher, SL etc.) trägt die Haltung der Montessori Pädagogik.
Weitere Infos unter: www.bundes-freiwilligendienst.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Interessenten wenden sich bitte an:
Montessori-Schule Geisenhausen, Martinstr. 3, 84144 Geisenhausen, Tel.: 08743/91433 oder Montessori-Kinderhaus, Felix-Meindl-Weg 46, 84036 Landshut, Tel.: 0871/41036.
Die Montessori Pädagogik zeichnet sich unter anderem besonders auch dadurch aus, dass die Kinder neben den Lehrern sozialpädagogische Betreuer haben. Gerade diese Konstellation macht es für beispielsweise Bundesfreiwilligendienstler ganz besonders interessant an unserer Schule Einblick zu erhalten. Die Arbeit in einer Schule in der Unterrichtsbegleitung (bei uns Freiarbeit oder selbst organisiertes Lernen genannt) für Bundesfreiwillige möglich ist, geht an einer klassischen Schule nicht.
Für unser Kinderhaus ist die Besonderheit ebenfalls der Einblick und das Kennenlernen der Montessori Pädagogik. "Hilf mir es selbst zu tun" und "Das Kind ist Baumeister seiner selbst"
Hausmeister
Das zu besetzende Hausmeisterangebot unterscheidet sich auch von einem klassischen Hausmeister, denn auch hier schlägt die Montessori-Pädagogik durch. Das ganze Personal (Lehrer, Erzieher, SL etc.) trägt die Haltung der Montessori Pädagogik.
Weitere Infos unter: www.bundes-freiwilligendienst.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Interessenten wenden sich bitte an:
Montessori-Schule Geisenhausen, Martinstr. 3, 84144 Geisenhausen, Tel.: 08743/91433 oder Montessori-Kinderhaus, Felix-Meindl-Weg 46, 84036 Landshut, Tel.: 0871/41036.

Förderkreis Montessori Pädagogik Landshut e.V.
Ingrid Setz
Felix-Meindl-Weg 46
84036 Landshut
Deutschland
E-Mail: zollner@zollner-beratung.de
Homepage: http://www.montessorischule-geisenhausen.de
Telefon: 0171 26 41 647

Montessori-Pädagogik ist ein von Maria Montessori entwickeltes pädagogisches Bildungskonzept bei dem das Kind im Mittelpunkt steht. In der Zeitspanne vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen sollen alle Entwicklungsphasen gleichermaßen abgedeckt und begleitet werden. Sie beruht auf dem Bild des Kindes als "Baumeister seines Selbst". Offener Unterrichts und der Freiarbeit sind wichtige Aspekte der Montessori-Pädagogik. Als Grundgedanke der Montessori-Pädagogik gilt das Motto "Hilf mir, es selbst zu tun".
Der Förderkreis Montessori-Pädagogik Landshut e.V. betreibt als Träger die Einrichtungen das Montessori Kinderhaus Landshut sowie die Montessorischule Geisenhausen. Gegründet 1990 konnte 1993 das Kinderhaus in Landshut und 1994 die Montessorischule Geisenhausen eröffnet werden. Seit 2009 ist der Förderkreis auch Mitglied und Mitgesellschafter der MOS München (Montessori Oberschule München) und bietet damit den Schülern die Möglichkeit einer durchgängigen Ausbildung bis zum Abitur.

ZOLLNER Managementberatung
Wolfgang Zollner
Höhenring 6
84172 Buch a. E.
Germany
E-Mail: zollner@zollner-beratung.de
Homepage: http://www.zollner-beratung.de
Telefon: 0171 26 41 647