Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Das Amt wird zum Adresshändler

Meldung von: PrimSEO GbR - 09.07.2012 11:11 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Bundestag beschließt neues Meldegesetz
Das Amt wird zum Adresshändler
www.welchername.de
WelcherName.de Infopost 010/2012, Baden-Baden, 09.07.2012

Ämter sollen künftig Namen und Information der Bürgerinnen und Bürger an Werbefirmen und Adresshändler verkaufen dürfen. Der Bundestag hat das mit dem neuen Meldegesetz so beschlossen. Die Gegner der Reform rüsten auf. Der Protest organisiert sich. Selbst die Verbraucherministerin des Bundes, Ilse Aigner (CSU), distanziert sich von der Reform des Meldegesetzes.

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz hat der schwarz-gelben Koalition vorgeworfen, mit dem Gesetz "Klientelpolitik" zu betreiben. Die Reform sei ein Geschenk für die Werbewirtschaft, so Peter Schaar am heutigen Montag im Deutschlandfunk. Die Opposition aus SPD und Grünen wollen das Gesetz im Bundesrat stoppen.

Doch was steckt hinter der Reform des Meldegesetzes? www.WelcherName.de, das große Verzeichnis für Namen, hat genau hingeschaut:

Der Deutsche Bundestag hat die "Fortentwicklung des Meldewesens" am 28.6.2012 mit den Stimmen der Regierungskoalition verabschiedet. Die Reform wurde notwendig, nachdem im Zuge der Föderalismusreform 2006 das Melderecht von den Ländern auf den Bund übergegangen ist.

Die Abstimmung fand gerade einmal fünf Minuten nach Anpfiff des EM-Halbfinalspiels Deutschland gegen Italien statt. Nur wenige Abgeordneten saßen im Plenum. Die Reden wurde zu Protokoll gegeben. Gesetzeskraft hat die Reform dennoch. "Ein Schelm, wer Böses dabei denkt", so Andreas Bippes von WerlcherName.de

Die Frage ist, welche Information unter welchen Bedingungen von den Ämtern an Dritte weitergegeben werden dürfen. Ursprünglich war vorgesehen, dass die Bürgerinnen und Bürger der Herausgabe ihrer Daten zustimmen müssen. Doch diese Regelung wurde von CDU, CSU und FDP im Innenausschuss des Bundestages gekippt. Jetzt heißt es in der neuen, so beschlossenen Fassung des Meldegesetzes, dass die Daten grundsätzlich weiter gegeben werden dürfen. Der Betroffene muss nun aktiv werden. Die Bürgerinnen und Bürger müssen der Weitergabe ausdrücklich widersprechen.
Führt jedoch ein Adresshändler den Namen eines Bürgers bereits in seiner Datenbank, dann kann er nach der neuen Gesetzlage, die noch durch den Bundesrat muss, aktuelle Informationen einfach anfordern. Das Amt wird ihm dann Auskunft erteilen - ob der Bürger will oder nicht.

Die Redaktion von WelcherName.de meint: "Der Staat muss in Zeiten, in denen der Datenschutz ohnehin in Gefahr ist, mit einem guten Beispiel voran gehen. Ämter dürfen nicht zu Adresshändlern werden. Der Staat muss die Privatsphäre seiner Bürger schützen."


WelcherName.de ist das große und bedienungsfreundliche Verzeichnis für Kindernamen im Internet. Mit deutlich über 20.000 Vornamen bietet www.WelcherName.de interessante Varianten gängiger Namen, internationale Ausprägungen und liefert fast immer auch die passende Bedeutung.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
WelcherName.de
Andreas Bippes
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 07221 / 8582609-0
Homepage: http://www.welchername.de


Firmenbeschreibung:
www.WelcherName.de - Das große Namensverzeichnis

Pressekontakt:
PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 07221 / 8582609-0
Homepage: http://www.welchername.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «