Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Die SAVIR-Methode bei Sehverlust

Meldung von: Savir Vision Restoration Center - 13.09.2016 00:33 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Mit visueller Restitution lässt sich ein Sehverlust zum Beispiel nach einem Schlaganfall behandeln

Die SAVIR-Methode bei Sehverlust
Die Savir Methode bei Sehverlust dient internationaler Forschungsarbeiten. (Bildquelle: © Artur Marciniec - Fotolia.com)
Medizinstatistiken gehen heute davon aus, dass es bei etwa einem Drittel der Patienten nach einem Schlaganfall zu dauerhaften Einschränkungen des Sehvermögens kommt. Dabei handelt es sich um etwa 2,1 Millionen Patienten jährlich, die mit Symptomen wie einem Gesichtsfeldausfall, Problemen beim Lesen und der Orientierung einhergehen - verbunden mit erheblichen Auswirkungen auf den Lebensalltag der Betroffenen. Grund genug für Prof. Dr. med. habil. Bernhard Sabel und sein Team im SAVIR Zentrum die Weiterentwicklung von Therapien wie der SAVIR-Methode auch wissenschaftlich voranzutreiben. Das Motto dabei: "Erkennen, was verbessert werden kann". Aktuell verfolgt Bernhard Sabel diesen Ansatz im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts, das sein Augenmerk auf Patienten mit visuellen Einschränkungen nach einem arteriellen Schlaganfall richtet.

Die Wirkungsweise der SAVIR-Methode bei Sehverlust (http://savir-center.com/2016/08/19/die-savir-methode-bei-sehverlust/) ist Gegenstand internationaler Forschung

Im sogenannten REVIS Forschungsprojekt, an dem Sabel gemeinsam mit Forschern aus Deutschland (Universität Magdeburg), Italien, Polen und Finnland arbeitet, geht es darum, visuelle Dysfunktionen und Regionen mit vorhandenem Restsehvermögen nach Schlaganfall, auch Hirnschlag genannt, exakt zu lokalisieren, die Verbesserung des Sehvermögens im Rahmen der Behandlung (http://savir-center.com/category/sehverlust/) mit Wechselstrom zu dokumentieren und die Behandlungsmethode der nicht-invasiven Hirnstimulation weiter zu verbessern. Um die aktivierten Hirnareale besser abgrenzen zu können, verwenden die Mediziner im Rahmen der Studie hochauflösende MRT-Geräte sowie EEG und MEG, um die Wirkungsweise der Behandlung abzubilden.

Sehverlust kompensieren - das erreicht Prof. Sabel im SAVIR-Zentrum Magdeburg

Die Theorie geht dabei davon aus, dass in unmittelbarer Nähe des geschädigten Hirnareals Regionen vorhanden sind, deren visuelle Kapazitäten aktivierbar bleiben. Durch gezielte Stimulation dieser Areale mithilfe von Wechselstromtherapie und Sehtraining über einen längeren Zeitraum gelingt es, den Sehverlust (http://savir-center.com) zu kompensieren, was Prof. Sabel im SAVIR-Zentrum bereits vielfach erfolgreich und wissenschaftlich abgesichert bei Patienten mit Sehverlust erreicht hat. Mit dem internationalen REVIS-Forschungsprojekt wollen die vier beteiligten wissenschaftlichen Institute diese Methode und die dabei verwendeten medizinischen Geräte weiter verbessern. Außerdem geht es darum, die neuronalen Mechanismen, die bei der Aktvierung des visuellen Restvermögens wirken, besser nachvollziehen zu können. "Im SAVIR-Zentrum profitieren unsere Patienten davon und erzielen durch Hirnstimulation mit Elektrotherapie schon heute ein wesentlich verbessertes Sehvermögen nach einem Schlaganfall, auch wenn eine völlige Heilung nicht möglich ist", schildert Prof. Dr. med. habil. Bernhard Sabel.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Savir Vision Restoration Center
Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Ulrichplatz 2
39104 Magdeburg
0391 - 99048701
mail@webseite.de
http://savir-center.com


Firmenbeschreibung:
Das SAVIR-Zentrum bietet klinische Leistungen für Patienten mit Sehverlust aufgrund von Funktionsstörungen der Netzhaut, des Sehnervs oder des Gehirns.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Savir Vision Restoration Center
Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Ulrichplatz 2
39104 Magdeburg
0391 - 99048701
mail@webseite.de
http://savir-center.com


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «