Die Welt zu Gast in Leipzig: Sommerprogramm zur EU-Erweiterung an der HHL
Meldung von: HHL gGmbH - 16.07.2012 16:07 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Aus wirtschaftlichen und politischen Gemeinsamkeiten lernen
Das Curriculum des Sommerprogramms beinhaltet unter anderem Besuche bei Porsche Leipzig und einen Vergleich mit Škoda Prag. Weiterhin erleben die Teilnehmer des HHL-Sommerprogramms Vorträge der Deutschen Bundesbank und der Tschechischen Nationalbank zur Auswirkung der Finanzkrise in der Europäischen Union. Im Detail wird es um Deutschland und die zukünftigen finanzmarktpolitischen Entwicklungen u.a. im Bereich des Risikomanagements gehen. Unterschiedliche Rahmenbedingungen für die Firmengründung in den beiden Ländern stehen ebenso auf dem Programm.
Mix aus Unterricht und Firmenbesichtigungen
Die Teilnehmer des Sommerprogramms lernen neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Inhalten an der HHL und der Wirtschaftsuniversität Prag auch kulturelle Unterschiede zwischen den einzelnen EU-Ländern kennen.
Paul Roberts (49), MBA-Student der University of Adelaide (Australien), sagt: "Durch die Teilnahme am Sommerprogramm der HHL möchte ich die Herausforderungen und die Erfahrungen kennenlernen, die die Zusammenführung der Länder der Europäischen Union und die Auswirkungen des Vertrags von Maastricht mit sich bringen.
Von dem lebendigen Mix aus Unterrichtseinheiten und Firmenbesuchen während des Sommerprogramms bin ich begeistert. Hierdurch werden vielfältige Diskussionen über die Herausforderungen und strategischen Maßnahmen einzelner Organisationen in Europa angestoßen."
Weitere Informationen: www.hhl.de/summer
HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Hochschule und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Fakultät im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Forschung, Lehre und Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. www.hhl.de

HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614

HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden.
www.hhl.de

HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614