Erleichterter Beweis einer Falschberatung für Anleger - Kapitalmarktrecht
Meldung von: GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater - 11.11.2013 14:54 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Mit ihrem Urteil ermöglichen die Richter geschädigten Anlegern ein einfacheres Vorgehen gegen fehlerhafte Beratungen. Oftmals fällt es nämlich schwer die genauen Worte und Formulierungen der Anlageberater vor Gericht zu wiederholen. Die Vorinstanz forderte für den substantiierten Sachvortrag noch eine umfassende Darstellung seitens des Anlegers. Dieser sollte genauestens Auskunft über seine persönlichen Vorkenntnisse, die Anbahnungssituation, Umfang, Dauer und Ablauf des Beratungsgesprächs und vor allem präzise über den Inhalt erteilen. Dies ist in den meisten Fällen aber wegen großer Zeitspannen zwischen der getätigten Anlage und dem Gerichtsverfahren und fehlendem Fachwissen der Geschädigten nicht einfach.
Zudem führt das Vertrauen der Anleger in die Darstellungen und speziellen Kenntnissen der Finanzberater dazu, dass sie die detailreichen Ausführungen oftmals nicht lange im Gedächtnis behalten.
Neben freien Anlageberatern treffen auch Banken die umfangreichen Aufklärungs- und Informationspflichten. Daher müssen alle Berater ihren Kunden eine objektgerechte und anlegergerechte Beratung bieten. Von einer objektgerechten Beratung spricht man, wenn alle entscheidungsrelevanten Punkte genannt wurden. Anlegergerecht ist eine Beratung dann, wenn die Anlageziele und der Wissenstand des Anlegers mit einbezogen wurden.
Anlegern drohen im Fall einer schlechten Kapitalanlage erhebliche finanzielle Verluste. Betroffene sollten sich daher an einen im Kapitalmarktrecht versierten Anwalt wenden. Er kann einzelfallbezogen prüfen, ob die Beratungspflichten eingehalten wurden. Sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich kann er bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen helfen.
http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750