EU PVSEC: PLANSEE präsentiert innovative Beschichtungsmaterialien für CIGS-Solarzellen
Meldung von: - 10.08.2012 09:16 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Wegen seiner guten Haftung auf Glas und seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit kommt Molybdän als CIGS-Rückkontakt zum Einsatz. Als einer der führenden Hersteller von Molybdän-Sputtertargets hat PLANSEE jetzt zwei neue Molybdän-Werkstoffe im Einsatz: Molybdän-Natrium (MoNa) und Molybdän-Tantal (MoTa).
Wirkungsgrad kontrolliert steigern
Kleine Mengen Natrium im CIGS-Absorber steigern die Effizienz der Solarzelle. Bei CIGS-Modulen auf Glas fungiert das Kalk-Natron-Glas meist auch als Natriumquelle. Während des Produktionsprozesses diffundiert Natrium vom Glas durch den Rückkontakt aus Molybdän in die Absorberschicht. Leider ist dieser Prozess nicht leicht kontrollierbar und Natrium ist oft unregelmäßig verteilt. Sputtertargets aus natriumdotiertem Molybdän (MoNa) bieten eine einfache Alternative. Ober- oder unterhalb des Rückkontakts aus Molybdän wird eine dünne MoNa-Schicht gesputtert. Während sich der CIGS-Absorber bildet, setzt die MoNa-Schicht Natrium kontrolliert frei. Die Natriumkonzentration im Absorber lässt sich durch die Variation der Schichtdicke präzise einstellen. Tests in Kooperation mit EMPA - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology - haben die Wirksamkeit der Natriumdotierung mit MoNa-Schichten bestätigt.
Vor Korrosion schützen
In korrosiver Atmosphäre kann Molybdän oxidieren. Deshalb hat PLANSEE Targets aus Molybdän-Tantal entwickelt. Die überlegene Korrosionsbeständigkeit dieses Werkstoffs wurde in zahlreichen Tests bewiesen.
Sie wollen mehr wissen? Besuchen Sie das PLANSEE Team bei der EU PVSEC vom 24.-28. September in Frankfurt. PLANSEE hat seinen Stand in Halle 3.0, F29. Neben Molybdän, MoTa und MoNa präsentiert PLANSEE bei der Messe Beschichtungsmaterial für CIGS-Absorberschichten und Chrom-Targets zur Herstellung von Diffusionsbarrieren.
Beim PV Production Forum im Zuge der EU PVSEC wird Dr. Christoph Adelhelm, Anwendungsgruppenleiter bei PLANSEE, mehr über neue Materialien für CIGS-Schichten berichten. Sein Vortrag findet am 26. September von 15:40-16:00 in Halle 4 statt.
Auch das EMPA Institut wird die neuesten Forschungsergebnisse zur Wirkung von MoNa-Schichten in CIGS vorstellen – zu hören bei der EU PVSEC Konferenz am 26. September um 14:30.
Alle Informationen zum Messe- und Vortragsprogramm.
Mehr Informationen zu Sputtertargets für die Solarindustrie.

PLANSEE SE
Nadine Kerber
nadine.kerber@plansee.com
Metallwerk-Plansee-Str. 71, 6600 Reutte
+43 5672 600-2422

Die Plansee-Gruppe ist eines der führenden Unternehmen in der Pulvermetallurgie und deckt vom Erz bis zur kundenspezifischen Komponente den gesamten Produktionsprozess ab. Der Unternehmensbereich PLANSEE Hochleistungswerkstoffe ist Experte für Komponenten aus Molybdän, Wolfram, Tantal, Niob und Chrom. Ob in der Elektronik, der Beschichtungstechnik oder in Hochtemperaturöfen: wo herkömmliche Metalle an ihre Grenze stoßen, kommen Legierungen und Verbundwerkstoffe von PLANSEE ins Spiel. Erfahren Sie mehr über PLANSEE und finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner: www.plansee.com

PLANSEE SE
Nadine Kerber
Metallwerk-Plansee-Str. 71, 6600 Reutte
+43 5672 600-2422
nadine.kerber@plansee.com
http://www.plansee.com