Facebook will Pseudonymen den Garaus machen
Meldung von: PrimSEO GbR - 29.07.2012 00:11 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Das soziale Netzwerk überprüft derzeit, ob sich Nutzer hinter Pseudonamen verstecken

WelcherName.de Infopost 053/2012, Baden-Baden, 29.07.2012
Das Netzwerk Facebook bereitet derzeit offenbar eine Qualitäts- und Sicherheitsoffensive vor. Facebook-Nutzer wurden beim Einloggen mit einer Popup-Meldung empfangen, die sie bat zu helfen, "Facebook zu verbessern". Den Nutzern wurde ein Profilbild und ein Name präsentiert - versehen mit der ausdrücklichen Bitte: "Hilf uns dabei zu verstehen, wie Nutzer Facebook verwenden. Deine Antwort bleibt anonym und hat keinen Einfluss auf das Konto deines Freundes. Ist dies der echte Name deines Freundes?" Antwortmöglichkeiten: "Ja", "Nein", "Ich kenne diese Person nicht." und "Ich möchte nicht antworten." Darauf hat heute Andreas Bippes von WelcherName.de, dem großen Verzeichnis für Vornamen, hingewiesen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook sind hier eindeutig. Unter Punkt 4 steht: "Facebook-Nutzer geben ihre wahren Namen und Daten an und wir benötigen deine Hilfe, damit dies so bleibt".
Die Aktion von Facebook stößt indes nicht nur auf Zustimmung. In entsprechenden Blogs ist von "Spitzelei" die Rede.
Ideen für schöne Vornamen findet man bei WelcherName.de, der großen und bedienungsfreundlichen Datenbank für Vornamen. Mit über 20.000 Vornamen bietet www.WelcherName.de interessante Varianten gängiger Mädchennamen und Jungennamen, internationale Ausprägungen und liefert die passende Bedeutung.
Informationen zu Namen und Vornamen von WelcherName.de
Das Netzwerk Facebook bereitet derzeit offenbar eine Qualitäts- und Sicherheitsoffensive vor. Facebook-Nutzer wurden beim Einloggen mit einer Popup-Meldung empfangen, die sie bat zu helfen, "Facebook zu verbessern". Den Nutzern wurde ein Profilbild und ein Name präsentiert - versehen mit der ausdrücklichen Bitte: "Hilf uns dabei zu verstehen, wie Nutzer Facebook verwenden. Deine Antwort bleibt anonym und hat keinen Einfluss auf das Konto deines Freundes. Ist dies der echte Name deines Freundes?" Antwortmöglichkeiten: "Ja", "Nein", "Ich kenne diese Person nicht." und "Ich möchte nicht antworten." Darauf hat heute Andreas Bippes von WelcherName.de, dem großen Verzeichnis für Vornamen, hingewiesen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook sind hier eindeutig. Unter Punkt 4 steht: "Facebook-Nutzer geben ihre wahren Namen und Daten an und wir benötigen deine Hilfe, damit dies so bleibt".
Die Aktion von Facebook stößt indes nicht nur auf Zustimmung. In entsprechenden Blogs ist von "Spitzelei" die Rede.
Ideen für schöne Vornamen findet man bei WelcherName.de, der großen und bedienungsfreundlichen Datenbank für Vornamen. Mit über 20.000 Vornamen bietet www.WelcherName.de interessante Varianten gängiger Mädchennamen und Jungennamen, internationale Ausprägungen und liefert die passende Bedeutung.

WelcherName.de
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 07221 / 8582609-0
Homepage: http://www.welchername.de

www.WelcherName.de - Das große Namensverzeichnis

PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 07221 / 8582609-0
Homepage: http://www.welchername.de