Ferien-Kinderstadt jetzt auch in Köln: Ein Veedel nur für Kinder
Meldung von: Kinderveedel op Jück Ev - 31.07.2012 18:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Das Sagen haben die Kleinen in ihrer Stadt selbst, Betreuer bieten lediglich Hilfestellung an, ohne in das Spielgeschehen aktiv einzugreifen. Die Kinder werden zu Bürgerinnen und Bürgern ihrer Stadt mit allen Rechten und Pflichten, melden sich beim Einwohnermeldeamt an, bekommen einen Bürgerpass, mit dem sie sich um einen Beruf bewerben können und erhalten Begrüßungsgeld in der eigenen Kinderstadtwährung "Pänzi". Die Motive der Geldscheine wurden im Rahmen eines Malwettbewerbes von Kindern selbst gestaltet. Das selbst verdiente Geld geben die Kinder wiederum in der Kinderstadt aus und halten so den Wirtschaftskreislauf am Leben. Darüber hinaus werden ein Bürgermeister und ein Stadtrat gewählt, so dass die Interessen aller Bürger gewahrt werden.
Schirmherrin und RTL-Moderatorin Katja Burkard freut sich, dass nun endlich auch in Köln eine Kinderstadt entsteht: "Pänzhausen ist keine Spielerei nur zum Zeit totschlagen! Die Kinderstadt ist ein großer Ferienspaß und eine sinnvolle Beschäftigung für alle Kinder, die nicht die Möglichkeit haben, mit ihren Eltern in den Sommerferien in den Urlaub zu fahren", so Burkard.
Alle Kinder zwischen sieben und 14 Jahren aus dem gesamten Raum Köln und darüber hinaus können Bürger von Pänzhausen werden. Für die ganztägige Betreuung und komplette Verpflegung der Kinder inklusive einer warmen Mahlzeit fallen pro Kind lediglich zwei Euro am Tag an.
Das Projekt geht auf eine private Initiative zurück und finanziert sich ausschließlich über Spendengelder. Privatpersonen, Unternehmen (u.a. NGV, REWE, toom), das Deutsche Kinderhilfswerk und eine gemeinnützige Stiftung haben das Projekt bereits durch Geldspenden unterstützt: "Ohne unsere Sponsoren wäre die Realisierung der Kinderstadt gar nicht möglich. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Förderer an unser Projekt glauben und sich so großzügig engagieren. Dennoch sind wir auf weitere Spenden angewiesen und sind dankbar für jede zusätzliche Unterstützung", sagt Nadine Baltroweit vom Kölner Kinderstadt Verein.
Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Um jedoch den Ansturm am ersten Aktionstag zu entschärfen, können Eltern ihre Kinder noch bis 31. Juli verbindlich voranmelden. Anträge können im Internet (www.paenzhausen.de) heruntergeladen werden.
Mehr als 100 Betreuerinnen und Betreuer sorgen an allen sieben Tagen für eine sichere Kinderstadt und kümmern sich darum, dass es den Kindern nicht langweilig wird. Damit alles planmäßig stattfinden kann, werden noch Betreuer gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Anmeldungen sind auf der Homepage (www.paenzhausen.de) möglich.
Pressekontakt:
Kinder Veedel op Jück e.V.
Marco Sandner
Tel. 0176-42025390
presse@kinderveedel-koeln.org
www.kinderveedel-koeln.org
Spendenkonto "Pänzhausen"
Kölner Bank eG
Konto 770 138 000 - BLZ 371 600 87

Kinderveedel op Jück Ev
Thiemo Baltroweit
Steinberger Str. 14
50733 Köln
Germany
E-Mail: presse@paenzhausen.de
Homepage: http://www.paenzhausen.de
Telefon: 0162 - 47 00 888

Der Verein KINDER VEEDEL OP JÜCK e.V. hat sich aus einer Gruppe interessierter Menschen an dem Projekt Kinderstadt zusammengeschlossen.
Einige Mitglieder haben im Verein punkt e.V. in Dessau schon die dort erfolgreiche Kinderstadt Dessopolis drei Jahre lang durchgeführt. An diesem Beispiel soll dieses, unserer Meinung nach, wichtige Projekt für die Kinder unserer Gesellschaft auch in Köln realisiert werden.
So haben sich Mitte 2010, nachdem die Idee schon lange im Raum stand, 7 Leute zusammengeschlossen, um etwas zu bewegen. Kinder in den Sommerferien eine sinnvolle Beschäftigung abseits von TV & Spielkonsole anzubieten ist unser vorrangiges Ziel.

Kinderveedel op Jück Ev
Marco Sandner
Steinberger Str. 14
50733 Köln
Germany
E-Mail: presse@paenzhausen.de
Homepage: http://www.paenzhausen.de
Telefon: 0176-42025390