Garagenrampe.de: Garagenbau strenger geprüft als Windparks. Na und?
Meldung von: Garagenrampe GmbH & Co. KG - 08.11.2012 17:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Windräder auf dem eigenen Hausdach
Es geht auch einfacher: Kleinst-Anlagen zur Selbstversorgung konnen auf dem eigenen Hausdach montiert werden wie im letzten Jahrhundert die Funkantennen von Amateurfunkern oder CB-Funkern, die inzwischen zu eine aussterbenden Spezies ohne Artenschutz gehören, weil heute ganz alltäglich über Mobilgeräte kommuniziert wird, was 1960 noch Utopie war. Wer seine Fertiggarage von Garagenrampe mit einem Satteldach baut, kann in der Nähe des Dachfirstes einen flüsterleisen Windgenerator WSD 1000 montieren lassen. [3] Module für Solarstrom auf Garagendächern sind schon selbstverständlich geworden, denn der Garagenausstatter Hörmann, mit dem Garagenrampe kooperiert, kann einen akkugespeisten Garagentorantrieb liefern, der mit Solarstrom aufgeladen wird. Doch ein Windrad auf dem eigenen Hausdach oder auf dem Garagendach hat nicht jeder. Das ist schon etwas Besonderes, weil Baubehörden, Bürgerinitiativen und EEG-Gewinnler, die auf Kosten der Allgemeinheit hohe Renditen erzielen, auf Windkraftwerke fixiert sind, die auf Feldern und auf Bergen stehen, wo sie maximale Umweltschäden erzielen. So ein Kleinst-Windgenerator belästigt niemanden, genausowenig wie ein Kinderspielzeug es tut.
Gut belüftete Fertiggaragen von Garagenrampe
Die Erbauer von Stahlfertiggaragen aus dem Hause Garagenrampe sind immer Gewinner, ganz gleich, für welches Garagenmodell sie sich entscheiden: Basic-Garage, Classic/Massiv-Look oder Premium-Garage. Allen gemeinsam ist die gute Belüftung, was besonders jetzt, wo die regenreiche und schneereiche Winterzeit naht, von großer Wichtigkeit ist. Es ist barer Unsinn, eine freistehende Garage gegen Temperaturwechsel zu isolieren und gleichzeitig jegliche Luftschlitze zu verschließen. Holz, Beton, Stahl und auch Dämmstoffe jeglicher Art, nehmen unterschiedlich schnell die Umgebungstemperatur an. Da hilft auch keine meterdicke Dämmschicht - außer jemand will einen Kühlschrank bauen oder einen Backofen. Das ist aber keine Zielsetzung für eine Garage. In einer Garage muss immer trockene Luft sein und Luftaustausch bei allen Temperaturen, damit Nässe zu Wasserdampf verdunsten kann und Wasserdampf aus dem Garageninneren ins Freie entweichen kann. Die Mitarbeiter von Garagenrampe halten sich bereit, jedermann zu seiner und jederfrau zu ihrer Wunschgarage zu verhelfen: Kontaktformular auf www.Garagenrampe.de oder telefonisch unter 05222 36901 - 0.
Quellen:
[1] www.NAEB-EEG.de
[2] www.remszeitung.de/2012/10/19/erneut-bedenken-und-harsche-kritik-am-geplanten-eschacher-windpark-buettenbuch
[3] www.windgenerator-professional.de
www.garagenrampe.de/prospekt.pdf
www.garagenshop24.de
http://stores.ebay.de/Garagenshop24de

Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0

Das 2006 gegründete Unternehmen vertreibt Stahlfertiggaragen telefonisch und über das Internet. Die Garagentore, Torantriebe und Fernsteuerungen stammen vom europäischen Marktführer für Garagenausstattung Hörmann. Die umfassende objektive Beratung schließt das Einholen der Baugenehmigung ein und wird auch nach der Montage der Fertiggarage auf dem Grundstück gepflegt. Durch den Verzicht auf Aussendienst kalkuliert die Garagenrampe GmbH & Co. KG günstige Preise. Alle Mitarbeiter des Garagenherstellers sind unabhängig von ihren regulären Aufgabenbereichen geschult, Kunden und Interessenten bei allen Fragen, Wünschen und Problemen zu beraten. Umfassende Beratung und überdurchschnittlich schnelle Kommunikationswege prägen genauso wie Freundlichkeit und fachliche Kompetenz die Aussenwirkung des Herstellers.

publicEffect
Hans Kolpak
Fabrikstr. 2
66981 Münchweiler an der Rodalb
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 06395 910 8010