Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gemeinsam für eine patientenorientierte Versorgung

Meldung von: Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) - 05.07.2016 15:29 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) wird Mitglied im Bundesverband Managed Care (BMC) e.V.

Gemeinsam für eine patientenorientierte Versorgung
Das Team des DITG entwickelt und vertreibt individuelle eHealth-Konzepte
Seit dem 1. Juli ist das Deutsche Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) Mitglied im Bundesverband Managed Care (BMC). Der Verband mit 185 Mitgliedern macht sich für die Weiterentwick-lung des Gesundheitssystems im Sinne einer zukunftsfähigen, qualitätsgesicherten und patientenorientier-ten Versorgung starl. Als Innovationsforum an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und Gesund-heitswirtschaft bringt er sich in den gesundheitspolitischen Diskurs ein.

"Durch die Mitgliedschaft intensivieren wir unsere Beziehungen zu Ärztenetzwerken, Krankenhäusern, Krankenkassen, Pharma- und Medizintechnikunternehmen", betont DITG-Geschäftsführer Bernd Altpeter. Als Experten für E-Health-Versorgungskonzepte für chronisch erkrankte Menschen werden er und sein Team sich in Arbeits- und Projektgruppen einbringen.

Schon seit 2013 erstellt und vertreibt das DITG individuelle eHealth-Konzepte, vor allem für Patienten mit dem lebensstilbedingten Diabetes Typ II. Es wertet dazu gesundheitsrelevante Daten wie Blutzuckerwerte, Gewicht, sportliche Aktivitäten etc. über eine datengeschützte Online-Plattform aus und stellt dem Patienten einen fachkundigen Coach zur Seite, der ihn bei der Umstellung seines Lebensstils unterstützt.

Gemeinsam mit dem Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) hat das DITG in einer 3-Jahres-Studie die Nachhaltigkeit der eHealth-Programme untersucht. Mehr als 80 Prozent der bisher rund 800 Teilnehmer haben ihren neuen Lebensstil auch langfristig nach Programmende beibehalten. Sie benö-tigten weniger Insulin, verbesserten ihre Langzeitblutzucker-Werte (HbA1C) und konnten ihr Gewicht redu-zieren. Das DITG ist der erste Telemedizin-Anbieter weltweit, dessen Programme evidenzbasiert sind.


Weitere Informationen über das DITG gibt es auf http://www.ditg.de .
DITG-Geschäftsführer Bernd Altpeter auf Twitter folgen: https://twitter.com/baltpete (https://twitter.com/baltpete).

Sie möchten in das DITG investieren?
Hier geht es zur aktuellen DITG-Crowdfunding-Kampagne auf Seedmatch: https://www.seedmatch.de/startups/ditg (https://www.seedmatch.de/startups/ditg)

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG)
Bernd Altpeter
Kölner Landstraße 11
40591 Düsseldorf
+49 (0) 69 870 01 57 - 00
crowd@ditg.de
www.ditg.de


Firmenbeschreibung:
Seit 2013 erstellt und vertreibt das Deutsche Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) in Düsseldorf individuelle eHealth-Konzepte, vor allem für Patienten mit dem lebensstilbedingten Diabetes Typ II. Es wertet dazu gesundheitsrelevante Daten wie Blutzuckerwerte, Gewicht, sportliche Aktivitäten etc. über eine datengeschützte Online-Plattform aus und stellt dem Patienten einen fachkundigen Coach zur Seite, der ihn bei der Umstellung seines Lebensstils unterstützt.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG)
Bernd Altpeter
Kölner Landstraße 11
40591 Düsseldorf
+49 (0) 69 870 01 57 - 00
crowd@ditg.de
www.ditg.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «