GTÜ: Diesel-Partikelfilter jetzt noch schnell nachrüsten Förderung läuft zum 30. September aus
Meldung von: GTÜ - 08.09.2016 12:28 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Das Angebot gilt für alle Diesel-Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen, die vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden. Halter von leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen – wie etwa Transporter – erhalten den Zuschuss nur, wenn ihr Fahrzeug erstmalig vor dem 17. Dezember 2009 zugelassen wurde, so die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Nach Schätzungen des Kraftfahrzeuggewerbes sind knapp zwei Millionen Dieselfahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs, denen die Nachrüstung zu einer grünen Plakette verhelfen würde.
Datenbank der GTÜ informiert über Kosten und Filtersysteme Die Kosten für die Nachrüstung in der Fachwerkstatt beginnen bei etwa 650 Euro für gängige Fahrzeugmodelle. Wichtig ist, dass der Fahrzeughalter nach erfolgter Nachrüstung die Partikelminderungsstufe in den Fahrzeugpapieren nachtragen lässt. Erst dadurch wird die Nachrüstung amtlich und das Finanzamt über eine eventuelle Änderung des Steuersatzes informiert.
Ob ein älteres Dieselfahrzeug mit einem Partikelfilter nachrüstbar ist, wie hoch die Kosten dafür sind, welche Schadstoffplakette das Auto erhält und ob damit die freie Fahrt in allen Umweltzonen garantiert ist, darüber können sich Autofahrer vorab auf den Internetseiten der GTÜ-Datenbank unter http://feinstaub.gtue.de detailliert informieren. Bei allen Fragen zum Thema Filternachrüstung helfen auch die GTÜ-Sachverständigen vor Ort weiter.
Stuttgart, den 08. September 2016
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue/pressreleases/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-1549490) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GTÜ (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/eh5ygc
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-22284
Firmenkontakt:
Firmenkontakt
GTÜ
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
0711 97676-620
goetz@gtue.de
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-22284
Firmenbeschreibung:
Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger.
Die GTÜ: http://www.gtue.de leistet qualitativ hochwertige Dienstleistungen für ihre Vertragspartner zu deren Zukunftssicherung und Wachstum. Die GTÜ: http://www.gtue.de bündelt Sachverständigen-Interessen und Know-how unter ihrem Dach, damit ihre Vertragspartner auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen.
Die GTÜ: http://www.gtue.de arbeitet ergebnisorientiert und effizient zur Sicherung und zum Wachstum des Erfolges der Gemeinschaft. Die Gemeinschaft umfasst die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner.
Die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner bieten dem Kunden echte Wettbewerbsvorteile durch moderne, serviceorientierte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Dabei streben die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner eine langfristige Kundenbindung an.
Über ihre Verbandszugehörigkeit bei den GTÜ: http://www.gtue.de-Gesellschaftern gestalten die Vertragspartner die Zukunft der GTÜ: http://www.gtue.de und der freiberuflichen Sachverständigen mit. Um dieses Unternehmensziel zu erreichen, sind marktorientierte Produkte und Dienstleistungen erforderlich.
Pressekontakt:
Pressekontakt
GTÜ
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
0711 97676-620
goetz@gtue.de
http://shortpr.com/eh5ygc