Höhentraining mitten in Europa
Meldung von: 10:00 Sportmarketing - 25.07.2012 20:54 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Ideale Voraussetzungen für leistungsförderndes Höhentraining stellt das neue Höhenleistungszentrum nicht nur wegen seiner Höhenlage (2020 Meter über N.N.) dar. Mit einem Fußballplatz, Beachsoccer-Platz, Leichtathletikanlage und einer Skaterbahn, neun vermessenen Laufrouten, Finnenbahn sowie Beachvolleyball-Plätzen ist eine hochmoderne Anlage für Höhentraining entstanden. Trainiert werden kann mit bester Infrastruktur von Ende Mai bis in den September hinein.
Selbst behinderte SportlerInnen finden ab sofort in Österreichs höchstgelegenem Wintersportort mit seiner einzigartigen Bergkulisse beste Voraussetzungen durch ideale Trainingsbedingungen und eine umfassenden Infrastruktur.
Dass sich Profis und ambitionierte Amateure im Sommer im "Sportort Kühtai" (der Name kommt von Chutay, - "Kuhhochtal") vorbereiten, hat bereits Tradition. Unter anderem trainierten in der gesunden Höhenluft die Triathletin und Olympiasiegerin Kate Allen, das deutsche Damen-Nationalteam 400-Meter-Sprint, das dänische Bahnrad-Nationalteam, der italienische Eisschnelllaufverband, das norwegische Eisschnelllaufteam, das österreichische Judo-Nationalteam und die Rudernationalmannschaften von Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südafrika. Und auch die vielfache Eisschnelllaufweltmeisterin und Olympiasiegerin Anni Friesinger wählte Kühtai immer wieder als Vorbereitungslager für ihre lange Wettkampfsaison.
Aber nicht nur Spitzensportler fühlen sich in Kühtai zu Hause. Vom ambitionierten Hobbyläufer bis zu Bezirksliga-Teams, Höhentraining in Kühtai ist für alle ein Gewinn. Neben der Sport-Infrastruktur und einer herausragenden Hotellerie bietet Kühtai den trainierenden Sportlern auf Wunsch auch eine sportmedizinische Betreuung an.
Damit reiht sich das "Höhentrainingszentrum Kühtai" in die Phalanx der weltweit vergleichbaren Zentren Flagstaff in Arizona/USA und Sierra Nevada in Spanien ein. Mit dem Vorteil, dass Sportler ab sofort weniger weit reisen müssen - um zur persönlichen Höchstform aufzulaufen.
Fakten kompakt:
1. Kühtai:
• Österreichs höchstgelegener Winter- und Sportort auf 2020m Seehöhe.
• Durch seine Nähe zu Innsbruck (30 Minuten) mit internationalem Flughafen ist Kühtai aus ganz Europa schnell erreichbar.
• Die Hotellerie ist durch ein breites Spektrum und einen hohen Standard geprägt. Es stehen 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Appartements mit Selbstversorgung zur Verfügung
2. Höhenleistungszentrum Trainingsanlagen:
• Asphalt-Skaterbahn: 200 m lang, 4 m breit, Radien von 16 bis 20 m
• Fußballplatz mit Kunstrasen
• Beachsoccer-Platz
• Leichtathletik-Laufbahn: 4 x 400m
• Hoch- & Weitsprunganlage mit Wurfanlage
• Zwei Beachvolleyball-Plätze
• neun Laufrouten
• gelenkschonende Finnenbahn
• u.v.m.
3. Betriebszeiten:
Ende Mai bis September, täglich von 8 bis 20 Uhr
4. Sportarten:
• Sommertraining Eisschnelllauf, Inlineskating
• Fußball, Beachfußball
• Radfahren
• Leichtathletik
• Rudern, Kajak, Kanu
• Laufen, Triathlon
• Beachvolleyball
• Fitnesstraining allgemein
www.hoehentraining-kuehtai.com

10:00 Sportmarketing
Uwe Scholz
Königstraße 15
70736 Fellbach
Deutschland
E-Mail: scholz@zehnnull.de
Homepage: http://www.zehnnull.de
Telefon: +4971193346592

10:00 Sportmarketing ist eine Inhaber geführte Agentur mit über 20 Jahren Erfahrung im Sportmarketing. Arbeitsschwerpunkte sind Sportmanagement und Sponsoring, Eventmarketing, Moderation von Sportveranstaltungen und Betriebliche Gesundheitsfördrung. Für das neue Höhenleistungszentrum Kühtai übernimmt 10:00 Sportmarketing die Vermarktung und den Vertrieb.

Höhenleistungszentrum Kühtai
Wolfgang Suitner
Kühtai 7
6183 Kühtai
Österreich
E-Mail: info@hoehentraining-kuehtai.com
Homepage: http://www.hoehentraining-kuehtai.com
Telefon: +4352395222