HHL Energie Konferenz vom 3. - 4. November 2016 in Leipzig
Meldung von: HHL gGmbH - 09.09.2016 11:41 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
![HHL Energie Konferenz vom 3. - 4. November 2016 in Leipzig HHL Energie Konferenz vom 3. - 4. November 2016 in Leipzig](http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/131761_0.jpg)
Im Fokus: Digital Solutions for Industrial Energy Efficiency
Die Digitalisierung ist einer der Trends, die den Aufbruch der Energiebranche in die Zukunft prägen. Gleichzeitig spielt die Energieeffizienz vor dem Hintergrund des Klimawandels und unterschiedlichen Nachhaltigkeitszielen eine entscheidende Rolle. Digitale Lösungen können die Effizienz der Energieversorgung und Nutzung deutlich erhöhen. Dabei steht die Frage nach der Sicherheit von digitalen Daten bei der Implementierung dieser zukunftsträchtigen Technologien im Raum. Die Referenten der HHL Energie Konferenz werden ihre Perspektiven und die Erfahrung ihrer Unternehmen mit den Umbrüchen und Herausforderungen mit den eingeladenen Studenten teilen und diskutieren.
HHL Energy Club organisiert die HHL Energie Konferenz
Organisatoren der HHL Energie Konferenz sind Studenten aus den MBA- und M.Sc.-Studiengängen der HHL, die mit dem HHL Energy Club eine in Deutschland bisher einzigartige Initiative ins Leben gerufen haben. Nur wenige internationale Hochschulen (z.B. Harvard, Wharton, MIT oder INSEAD) besitzen bereits einen Energy Club, der zumeist von Studenten gegründet und mit regionalen und überregionalen Unternehmen der Energiebranche zusammenarbeitet. Die HHL Energie Konferenz stellt den Kern der Aktivitäten des Energy Clubs der HHL dar. Die Energiebranche, die sich auch in einem Cluster der Stadt Leipzig widerspiegelt, bildet vielfältige Möglichkeiten für Unternehmensgründungen und für den Jobeinstieg. Die Etablierung des HHL Energy Clubs gibt somit indirekt auch Impulse für die regionale Entwicklung. Dies gilt besonders für Leipzigs Anspruch, eine der herausragenden Energiemetropolen in Europa zu werden.
Weitere Informationen:
http://energyclub.hhl.de
oder
https://www.facebook.com/Energiekonferenz
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
![](/images/news_linie.gif)
HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614
![](/images/news_linie.gif)
HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden.
www.hhl.de
![](/images/news_linie.gif)
HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614