HHL-Studenten analysieren Cluster in deutschlandweit einzigartigem Kurs 'Microeconomics of Competitiveness'
Meldung von: HHL gGmbH - 21.05.2013 13:05 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die HHL ist Mitglied des weltweiten Microeconomics of Competitiveness (MOC)- Netzwerkes, das von Prof. Michael E. Porter, PhD, an der Harvard Business School gegründet wurde. Einmal jährlich, jeweils im Dezember, treffen sich Wissenschaftler von über 90 Universitäten aus der ganzen Welt an der Harvard Business School zum Erfahrungsaustausch. Unter Leitung von Prof. Porter diskutieren sie neueste Entwicklungen im Bereich der Cluster- und Wettbewerbsforschung. Regelmäßig wird in diesem Rahmen auch das beste wissenschaftliche Paper aus allen weltweit eingereichten Arbeiten ausgezeichnet. Im Jahr 2010 ging der Preis an die HHL-Studenten aus dem Masterprogramm in Management (M.Sc.) für ihren Report zum Thema "Analysis of Israel's Biotechnology Cluster". Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg und Prof. Dr. Wilhelm Althammer vertreten die Leipziger Managerschmiede in dem renommierten internationalen MOC-Netzwerk. 2008 hat die HHL als erste deutsche Hochschule den Harvard-Professor und Leiter des "Institute for Strategy and Competitiveness" Prof. Michael E. Porter, PhD, mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet und unterstreicht dadurch ihre enge Verbindung zu seinem Werk.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2012 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL deutschlandweit auf Platz 1 und weltweit auf Platz 11. In diesem renommierten Ranking belegt die HHL zudem weltweit Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf "Entrepreneurship" und weltweit Platz 2 bezüglich des Gehalts ihrer Absolventen sowie innerhalb ihrer Spezialisierung "Corporate Strategy". Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/msc

HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614

HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden.
www.hhl.de

HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614