MPC Flottenfonds Santa-R-Schiffe ist offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht
Meldung von: GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater - 11.11.2013 16:15 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Mit der Insolvenz scheint das Ende eines wenig erfolgreichen MPC Schiffsfonds erreicht zu sein. MPC Capital emittierte den Fonds 2002. Doch die Krise der Schifffahrt schlug auch bei diesem Fonds zu. Daher wurden die Anleger mehrfach aufgefordert, sich mit frischem Kapital an der Sanierung des Fonds zu beteiligen. Jetzt sollte wieder ein Rettungspaket geschnürt werden, das aber offenbar gescheitert ist.
Für die Anleger bedeutet diese Entwicklung, dass sie nicht nur den Totalverlust ihres investierten Kapitals befürchten, sondern auch bereits geleistete Ausschüttungen wieder zurückzahlen müssen. Um dies zu verhindern, sollten sich betroffene Anleger daher an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden. Er kann die rechtlichen Möglichkeiten überprüfen und ggfs. auch Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen.
Für diese Schadensersatzansprüche kann es verschiedene Ansatzpunkte geben. So lag möglicherweise Falschberatung durch die Anlagevermittler vor. Denn im Beratungsgespräch hätten die Anleger auf alle Risiken im Zusammenhang mit ihrer Investition aufgeklärt werden müssen. Auch zum Beispiel über das Risiko des Totalverlusts. Darüber hinaus hätten sie auch über Rückvergütungen, die möglicherweise an die Bank für die Vermittlung der Fonds-Anteile geflossen sind, informiert werden müssen, da diese sogenannten Kick-Backs großen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben können. Außerdem war vielleicht der Verkaufsprospekt schon fehlerhaft. Auch das würde den Anspruch auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung begründen.
Betroffene Anleger, die Schadensersatzansprüche geltend machen wollen, sollten allerdings nicht mehr lange damit warten, da eventuell bereits Verjährung droht.
http://www.grprainer.com/MPC-Schiffsfonds.html

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750