Neue Softwarelösung von BEO: Medizinprodukte UDI-konform exportieren
Meldung von: BEO GmbH - 07.09.2016 15:02 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
BEO-UDI übermittelt die Daten automatisiert an die zentrale Datenbank der FDA. (Bildquelle: BEO GmbH)
Die Anforderungen an die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten sind hoch. Dies macht nun auch die UDI-Regelung deutlich: Jeder Hersteller, der in die USA liefert, muss neben seinen Produkten der Klasse III ab September 2016 auch alle Produkte der Klasse II mit einer eindeutigen Produktnummer versehen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile: von der präzisen Rückverfolgbarkeit und Identifikation medizinischer Geräte über eine sichere und länderübergreifend nachvollziehbare Lieferkette bis hin zur genauen Standortermittlung und höheren Patientensicherheit. Um zeitintensive Prozesse zu vermeiden und die Fehlerquote bei manuellen Eingaben zu reduzieren, hat die BEO GmbH eine Softwarelösung entwickelt, mittels derer die UDI-relevanten Daten automatisiert an die FDA-Datenbank übermittelt werden. Dafür übernimmt die Schnittstelle von BEO zunächst die Daten aus dem Vorsystem des Anwenders und überprüft diese auf Vollständigkeit und Korrektheit. Anschließend werden sie über eine verschlüsselte Verbindung an die GUDID-Datenbank (GUDID = Global Unique Device Identification Database) übermittelt. Der Kunde wird via Bestätigungsmail über den Dateneingang informiert und kann die laufenden Vorgänge online in der BEO-Software sehen und bearbeiten. "Unsere Software trackt alle laufenden Schritte, sodass jeder Vorgang stets transparent bleibt. Zudem implementiert die Lösung vorschriftsmäßig Änderungen der FDA und führt regelmäßig Systemaktualisierungen durch", so Clemens Sexauer, Geschäftsführer der BEO GmbH. "Mit dem neuen Modul unterstützen wir Hersteller von Medizinprodukten bei der Bewältigung zeitintensiver Übertragungsvorgänge und stellen eine sichere Verbindung zur GUDID-Datenbank her." Das UDI-Modul ist mit verschiedenen Vorsystemen kompatibel und kann nahtlos in die eigene IT-Infrastruktur eingebunden werden, wenn das ERP-System mit dem HL7-Standardformat konform ist.
![](/images/news_linie.gif)
Firmenkontakt
BEO GmbH
Swen Berbett
Ensisheimer Straße 6-8
79346 Endingen
07642-9003-43
beo@beo-software.de
www.beo-software.de
![](/images/news_linie.gif)
BEO - das Unternehmen
Die BEO GmbH mit Hauptstandort in Endingen bei Freiburg hat sich auf Softwareprodukte und Dienstleistungen für die Bereiche Zollabfertigung und Versandabwicklung spezialisiert. 1987 vom Geschäftsführer Clemens Sexauer gegründet, beschäftigt das Unternehmen inzwischen mehr als 150 Mitarbeiter an vier Standorten. Die Produktlinien zur Zollabfertigung sowie zur Präferenzkalkulation und Sanktionsprüfung werden kontinuierlich an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst und gewährleisten für Anwender Rechtssicherheit und die permanente Einhaltung aktueller Vorschriften und Richtlinien. Für den Versand bietet BEO Softwareanwendungen für die Packstück-, Sendungs- sowie die Gefahrgutabwicklung an. Alle Softwareprodukte von BEO sind modular konzipiert und sowohl als Inhouse- als auch als webbasierte Mietlösungen (SaaS) verfügbar.
![](/images/news_linie.gif)
Pressekontakt
additiv pr GmbH & Co. KG
Theresa Behner
Herzog-Adolf-Straße 3
56410 Montabaur
02602/9509925
tb@additiv-pr.de
http://www.additiv-pr.de