Noch Plätze frei beim Intensivkurs Oberflächentechnik für Azubis
Meldung von: Alpha & Omega Public Relations - 15.05.2013 12:51 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Spezielles Angebot zur Nachwuchs-Qualifizierung von joke - nächster Kurs vom 17. bis 28. Juni
Noch besteht die Möglichkeit, in die (personelle) Zukunft des eigenen Unternehmens zu investieren. Beim Intensivkurs Oberflächentechnik für Azubis vom 17. bis 28. Juni sind noch Plätze frei. Die Oberflächenspezialisten von joke haben diesen Intensivkurs konzipiert, um Nachwuchskräfte in den Bereichen Polieren, Schweißen und Läppen zu schulen. Auf dem Lehrplan stehen neben der Theorie in erster Linie praktische Übungen - den besonders in diesem Bereich ist Erfahrung der beste Lehrmeister. So können Unternehmen aus verschiedenen Branchen, von Automotive über Kunststoff bis zur Medizintechnik, ihre Azubis fit machen und sich selbst einen Know-how-Vorsprung sichern.
Ein Signal gegen den Fachkräftemangel
Für diese Investition in die Mitarbeiterqualifikation hat joke ideale Voraussetzungen geschaffen. Maximal 24 Personen werden, eingeteilt in Kleingruppen, spezielle Kenntnisse in den Bereichen Polieren, Schleifen und Läppen vermittelt. Das moderne Schulungszentrum jokeneum bietet attraktive Lern- und Arbeitsplätze - komplett ausgestattet mit allen Geräten. Das Trainer-Team besteht aus Experten mit dem entsprechenden Know-how. Das Programm umfasst neben den Praxiseinheiten auch Vorträge zu Themen wie Härteverfahren, Diamantwerkzeugen, Stahlherstellung, Gleitschleifen/Trowalisieren oder optische Oberflächenmesstechnik.
Umfangreiche Schulungsmaterialien und attraktives Rahmenprogramm
Der zweiwöchige Intensivkurs kostet 1.630,- Euro pro Teilnehmer inklusive aller Übungsmaterialien, Schulungsunterlagen, Verpflegung sowie den Fachvorträgen.
Ein Signal gegen den Fachkräftemangel
Für diese Investition in die Mitarbeiterqualifikation hat joke ideale Voraussetzungen geschaffen. Maximal 24 Personen werden, eingeteilt in Kleingruppen, spezielle Kenntnisse in den Bereichen Polieren, Schleifen und Läppen vermittelt. Das moderne Schulungszentrum jokeneum bietet attraktive Lern- und Arbeitsplätze - komplett ausgestattet mit allen Geräten. Das Trainer-Team besteht aus Experten mit dem entsprechenden Know-how. Das Programm umfasst neben den Praxiseinheiten auch Vorträge zu Themen wie Härteverfahren, Diamantwerkzeugen, Stahlherstellung, Gleitschleifen/Trowalisieren oder optische Oberflächenmesstechnik.
Umfangreiche Schulungsmaterialien und attraktives Rahmenprogramm
Der zweiwöchige Intensivkurs kostet 1.630,- Euro pro Teilnehmer inklusive aller Übungsmaterialien, Schulungsunterlagen, Verpflegung sowie den Fachvorträgen.

joke Technology GmbH
Barbara Lucke
Asselborner Weg 14-16
51429 Bergisch Gladbach
E-Mail: b.lucke@joke.de
Telefon: 02204 839-547
Homepage: http://www.joke.de

joke Technology GmbH/joke Folienschweißtechnik GmbH
Die Firma joke Technology GmbH (ehemals Joisten & Kettenbaum GmbH & Co. KG) ist in Europa führender Händler von Materialien und Präzisionswerkzeugen für die Oberflächen-Endbearbeitung. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Bergisch Gladbach (bei Köln) hat, existiert bereits seit über 70 Jahren. Für die Kunststoffindustrie und den Werkzeug- und Formenbau bietet joke Produkte und Dienstleistungen rund um die Oberflächen-Endbearbeitung: Polieren, Schleifen, Feilen, Fräsen, Schweißen, Beschichten, Reinigen und Strahlen. In dem zweiten Geschäftsbereich "Folienschweißtechnik" entwickelt und baut joke spezielle Schweißmaschinen und das entsprechende Zubehör.
joke beschäftigt in den beiden Bereichen 70 Mitarbeiter. Im Bereich Oberflächentechnik erzielte joke 2010 einen Umsatz von rund 10 Mio. Euro, im Bereich Folienschweißtechnik circa 2,5 Mio. Euro.

Alpha & Omega Public Relations
Dr. Oliver Schillings
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
E-Mail: o.schillings@aopr.de
Telefon: 022049879930
Homepage: http://www.aopr.de