Payment Gateway PayPipe: Betreiber PAY.ON unterzieht Software-Entwicklung beispielhafter Kundenorientierung
Meldung von: PAY.ON AG - 24.07.2012 10:33 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Mehr Flexibilität, zeiteffiziente Realisierung, bessere Serviceorientierung, schnellerer "Return on Investment" - das sind die Kundenvorteile, die PAY.ON mit Einführung des verkürzten Release-Intervall neu anbietet. So werden kleinere in Auftrag gegebene Entwicklungen wie z.B. Adress-Verifizierung, 3D-Secure und das Processing von Fluggast-Daten nun fast umgehend im Kundensystem verfügbar. Größere Projekte profitieren ebenfalls, da Teilergebnisse bereits nach kurzer Zeit zur Prüfung vorliegen und somit Plausibilitätschecks und Testläufe kurzfristig starten können. Zu den PayPipe Kunden zählen unter anderem führende Payment Service Provider, Acquirer, Anbieter von Bezahlmethoden und Finanzinstitute in Europa, den USA und Asien.
Die Verkürzung des Release-Intervalls basiert auf der von PAY.ON konsequent vorangetriebenen Prozessoptimierung in der Software-Entwicklung und deren Integration in das PayPipe System. Unterstützend sorgt Kanban als seit langer Zeit etabliertes Prozessmanagement-System für schnelle Durchlauf- und Reaktionszeiten (Cycle Times) in der Software-Entwicklung. "Mit dem neuen Release-Intervall setzen wir für Continuous Delivery (Kontinuierliche Integration, Verteilung und Auslieferung von Software) einen neuen Branchenstandard", sagt Wolfgang Berner, Vice President Product and Integration bei der PAY.ON AG. "Die Qualität unserer Developments wird inzwischen über mehr als 10.000 vollautomatisierte Tests in einem mehrstufigen Testsystem mit automatisierter Verteilung und Installation der Software sichergestellt. Danach kontrolliert ein sehr engmaschiges System-Monitoring alle Vorgänge auf sämtlichen Processing- und Integrations-Ebenen. Die Verfügbarkeit und Funktionalität des Kundensystems ist damit zu jeder Zeit umfassend gewährleistet. Kunden erhalten bei PAY.ON somit höchste Zuverlässigkeit und Qualität im Development von Spezialanforderungen wie auch im Live-Betrieb."
Über PayPipe:
PayPipe ist ein High-Performance Payment Gateway, das Payment-Marktteilnehmer weltweit über nur noch eine Schnittstelle miteinander verbindet - inklusive Zugriff auf über 100 internationale Zahlungsmethoden. Transaktionen lassen sich entsprechend in allen Zahlungsmethoden in jeder Währung über alle Systeme hinweg online abwickeln. Der Anschluss an PayPipe erfolgt per einfacher API-Anbindung an das Kunden-System. PayPipe ist Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS v2) zertifiziert und wird über eine hochverfügbare Infrastruktur betrieben. Damit ist die sichere und zuverlässige Abwicklung aller Zahlungsprozesse durchgängig gewährleistet.

PAY.ON AG
Wilhelm Fuchs
Grillparzerstr. 18
81675 München
Deutschland
E-Mail: press@payon.com
Homepage: http://www.payon.com
Telefon: 08945 230-552

Die PAY.ON AG ist weltweit führender Betreiber von Payment-Infrastruktursystemen und Anbieter der White-Label-Plattform PaySourcing sowie des Routing Gateways PayPipe. PaySourcing ermöglicht es Kunden, alle relevanten Zahlungs- und Risiko-Management-Prozesse auszulagern oder via Cloud zu beziehen und so selbst kosten-, zeit- und ressourcensparend zum Payment Service Provider zu werden. PayPipe ist ein High-Performance Payment Gateway, das alle Payment-Marktteilnehmer global über nur noch eine API miteinander verbindet. PayPipe beschleunigt damit wie kein anderes Netzwerk die globale Verfügbarkeit für alle Marktteilnehmer. Transaktionen lassen sich via PayPipe entsprechend in allen Zahlungsmethoden in jeder Währung über alle Systeme hinweg online abwickeln. Alle PAY.ON Systeme sind PCI-DSS v2 zertifiziert und garantieren so die Einhaltung der für den internationalen Payment-Markt gültigen Sicherheits- und Anforderungsstandards. Weitere Informationen unter www.payon.com

PAY.ON AG
Wilhelm Fuchs
Grillparzerstr. 18
81675 München
Deutschland
E-Mail: press@payon.com
Homepage: http://www.payon.com
Telefon: 08945 230-562