Social Media und Gesundheit - der Krankenhaustwitter
Meldung von: cobago - 13.11.2012 17:08 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Einen neuen Weg gehen Cobago und GesBeCo bei der Informationsbereitstellung im Gesundheitswesen. Der auf dem All-in-One-System von Cobago aufbauende Medical Viewer stellt dem medizinischen Personal alle aktuellen Patientendaten am jeweiligen Standort bereit und schließt damit zeitaufwändige oder gefährliche Informationslücken.
Wenn das Krankenhaus doch wüsste, was es über seine Patienten weiß: Alle Medizin-, Pflege- und Verwaltungsfakten sind heute meist online vorhanden, aber immer noch verteilt auf Informationsinseln wie Krankenhaus Informationssysteme, RIS/PACS, Labor, Pflege oder Email. Aber komplette, aktuelle Online-Patientendaten werden nicht nur im Arztzimmer, in der Station und bei der Visite gebraucht. Auch auf Tablet Computern und Smartphones ist zunehmend eine 360° Sicht auf den Patienten äußerst hilfreich. Und zwar am besten strukturiert, kompakt und schnellstens verfügbar.
Was Facebook und Twitter bieten, findet seinen Weg nun ins Krankenhaus: Mediziner und Pfleger "folgen" den Personen und Objekten, mit denen sie arbeiten: Patienten, Betten, OP´s und medizinischen Ressourcen. Per push erhalten sie minutenaktuelle Informationen, sobald ein Labor- oder Röntgenbefund vorliegt, sich Vitaldaten signifikant verändert haben oder benötigte Ressourcen frei werden. Ohne Anruf, ohne Nachfrage, ohne Email, direkt aus der Klinik-IT.
Die Nutzung von Social Media Mechanismen ist ein effizienter, "microinvasiver" Weg zu den Krankenhausdaten, der mit zentralen medizinischen Archiven, Integrationsservern oder dem KIS kombiniert werden kann: Streamer durchforsten Primärsysteme nach aktuellen Dateneinträgen, verdichten diese Daten, ordnen sie Sicherheitsstufen und Zugriffsrechten zu und beachten die Compliance Regeln. Das Resultat wird in ein sicheres, ortsgebunden und mobil verfügbares Informationssytem gepostet. Mitarbeiter folgen entsprechend ihren Rollen und Rechten diesen Informationen.
"Zeit und Wissen sind die beiden wertvollsten Güter eines Krankenhaus-Arztes.", so Claus Hensen, Geschäftsführer der GesBeCo GmbH. "Mit dem Medical Viewer - auf Basis von cobagos All-in-One - bieten wir nun eine kompakte auch mobile Lösung an, die Medizin wie Pflege die schon immer gewünschte 360° Sicht auf Patientendaten bietet und unnötige Nachfragen erübrigt. Das spart Zeit, verkürzt die Behandlungsdauer und senkt die Kosten."
"GesBeCo ist ein erfahrener IT-Anbieter für Kliniken und Klinikgruppen, der mit Branchen-Knowhow und unserer All-in-One-Plattform nun auch die sichere Brücke von Tablet Computern zu den Informationssystemen im Krankenhaus schlägt", kommentiert Dr. Dieter Kramps, Geschäftsführer von cobago. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, die wir auf der MEDICA 2012 in Halle15 D42 erstmals präsentieren."
Wenn das Krankenhaus doch wüsste, was es über seine Patienten weiß: Alle Medizin-, Pflege- und Verwaltungsfakten sind heute meist online vorhanden, aber immer noch verteilt auf Informationsinseln wie Krankenhaus Informationssysteme, RIS/PACS, Labor, Pflege oder Email. Aber komplette, aktuelle Online-Patientendaten werden nicht nur im Arztzimmer, in der Station und bei der Visite gebraucht. Auch auf Tablet Computern und Smartphones ist zunehmend eine 360° Sicht auf den Patienten äußerst hilfreich. Und zwar am besten strukturiert, kompakt und schnellstens verfügbar.
Was Facebook und Twitter bieten, findet seinen Weg nun ins Krankenhaus: Mediziner und Pfleger "folgen" den Personen und Objekten, mit denen sie arbeiten: Patienten, Betten, OP´s und medizinischen Ressourcen. Per push erhalten sie minutenaktuelle Informationen, sobald ein Labor- oder Röntgenbefund vorliegt, sich Vitaldaten signifikant verändert haben oder benötigte Ressourcen frei werden. Ohne Anruf, ohne Nachfrage, ohne Email, direkt aus der Klinik-IT.
Die Nutzung von Social Media Mechanismen ist ein effizienter, "microinvasiver" Weg zu den Krankenhausdaten, der mit zentralen medizinischen Archiven, Integrationsservern oder dem KIS kombiniert werden kann: Streamer durchforsten Primärsysteme nach aktuellen Dateneinträgen, verdichten diese Daten, ordnen sie Sicherheitsstufen und Zugriffsrechten zu und beachten die Compliance Regeln. Das Resultat wird in ein sicheres, ortsgebunden und mobil verfügbares Informationssytem gepostet. Mitarbeiter folgen entsprechend ihren Rollen und Rechten diesen Informationen.
"Zeit und Wissen sind die beiden wertvollsten Güter eines Krankenhaus-Arztes.", so Claus Hensen, Geschäftsführer der GesBeCo GmbH. "Mit dem Medical Viewer - auf Basis von cobagos All-in-One - bieten wir nun eine kompakte auch mobile Lösung an, die Medizin wie Pflege die schon immer gewünschte 360° Sicht auf Patientendaten bietet und unnötige Nachfragen erübrigt. Das spart Zeit, verkürzt die Behandlungsdauer und senkt die Kosten."
"GesBeCo ist ein erfahrener IT-Anbieter für Kliniken und Klinikgruppen, der mit Branchen-Knowhow und unserer All-in-One-Plattform nun auch die sichere Brücke von Tablet Computern zu den Informationssystemen im Krankenhaus schlägt", kommentiert Dr. Dieter Kramps, Geschäftsführer von cobago. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, die wir auf der MEDICA 2012 in Halle15 D42 erstmals präsentieren."

cobago
Dieter Kramps
Joseph-von-Fraunhofer Straße 13
44227 Dortmund
Deutschland
E-Mail: info@cobago.de
Homepage: http://www.cobago.de
Telefon: 0231446772-00

Die Dortmunder cobago systems GmbH & Co. KG entwirft, entwickelt und vermarktet cobago All-in-One, eine integrierende, sichere Businessplattform für die Post-PC-Ã"ra und das mobile Intranet/Internet. cobago wendet sich mit seinem Angebot an Unternehmenskunden aller Branchen mit Fokus auf Gesundheitswesen, Chemie/Pharma sowie branchenübergreifend auf die Anwendungsbereiche CRM und ERP.
Über GesBeCo
Die GesBeCo GmbH, Gesellschaft für strategische Beschaffung und Consulting, mit Sitz in Essen ist cobago Applikationspartner im Healthcare Umfeld. Sie hat sich auf hochverfügbare Rechenzentrumslösungen für Krankenhäuser spezialisiert. Aufgrund der langjährigen Erfahrung ihrer Mitarbeiter im Gesundheitswesen und der Informationstechnologie entwickelt die GesBeCo maßgeschneiderte Cluster- und Netzwerklösungen, um die Datenverfügbarkeit und den mobilen Zugriff auf Informationen im Krankenhausalltag sicherzustellen.

New Technology Communication
Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
Deutschland
E-Mail: uscholz@uscholz.com
Homepage: http://www.uscholz.com
Telefon: 01723988114