Software-Releasewechsel nach 14 Jahren: GEALAN setzt auf LFS 7 von E+P
Meldung von: additiv pr GmbH & Co. KG - 12.11.2013 13:49 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Außenansicht Standort GEALAN Tanna
Als GEALAN sich 1999 für die Implementierung von LFS entschied, war das System "State of the Art". Der Einsatz von Datenfunk gehörte zum damaligen Zeitpunkt zur modernsten Lagertechnik. Klar, dass die Software den Anforderungen an die Logistik von heute nicht mehr zu 100 Prozent gerecht werden kann. "Dass wir 14 Jahre lang mit ein und derselben Softwareversion arbeiten konnten, spricht sowohl für das System als auch für den Anbieter", erklärt Ronny Müller, Leiter Strategische Logistik bei GEALAN Tanna. "Allerdings sind die Ansprüche unserer Kunden vor allem hinsichtlich individueller Verpackungsvorschriften und des Handlings von Kleinmengen in den letzten Jahren stark gestiegen. Unser altes Lager war durch die stetig steigendende Anzahl von Varianten an seine Grenzen gestoßen." Deshalb baute GEALAN zum einen das bestehende Kragarmlager um und integrierte zum anderen zusätzlich eine Packerei. Im Zuge dessen war auch ein Releasewechsel des Lagerführungssystems notwendig. Das neue Logistikzentrum verfügt über eine Lagerfläche von 25.000 m². Auf 18.500 Lagerplätzen befinden sich Kunststoff-Profilsysteme für den Bau von Fenstern, Türen und Rollladen. Die Mitarbeiter bearbeiten täglich bis zu 100 Kommissionieraufträge und führen bis zu 7.500 Picks durch.
Vom Wareneingang bis aufs Versandlademittel
In der Produktion werden die Profile zunächst auf ein geeignetes Lademittel gepackt, mit dem entsprechenden Etikett versehen und eingelagert. Nach der Herstellung der Profile sorgt LFS dafür, dass die Produktionsentsorgung an 7 Tagen die Woche und 24 Stunden am Tag kontinuierlich und in kürzester Zeit erfolgt. Restmengen, die bei einer Weiterveredelung nicht mehr benötigt werden, bucht das System wieder zurück ins Lager. Die Kommissionierung läuft anschließend nicht nur wegeoptimiert ab, sondern auch nach kundenspezifischen Details: Je nach Verpackungsvorgaben werden die einzelnen Profile - meistens nach Farbe sortiert - in das Versandlademittel gepackt. Aufgrund der Modifizierung der Software ermittelt LFS bereits im Rahmen der Versandlademittel-Vorberechnung, welche Profile in die einzelnen Behältnisse gepackt werden müssen, um die Verpackungsvorschriften des Kunden berücksichtigen zu können. Im Vergleich zum alten System konnte der Durchsatz mit dem Release LFS 7 deutlich gesteigert werden.

Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG
Marco Ehrhardt
Alte Römerstraße 3
56154 Boppard-Buchholz
E-Mail: presse@ehrhardt-partner.com
Telefon: 067 42-87 27 0
Homepage: http://www.ehrhardt-partner.com

Ehrhardt + Partner ist einer der international führenden Experten für Warehouse-Logistik. 1987 gegründet, hat sich E+P zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit mehr als 250 Mitarbeitern an sechs Standorten entwickelt. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen bietet die Ehrhardt + Partner-Gruppe integrierte Gesamtlösungen für die Warehouse-Logistik aus einer Hand. Das Produktspektrum der E+P-Gruppe umfasst das Lagerführungssystem LFS, Lagerplanung und -consulting, Pick-by-Voice- sowie Datenfunklösungen, Materialflussrechner, Tourenmanagement, Hosting und Cloudservices, kundenspezifische Individuallösungen und Warehouse-Seminare. Eine fundierte lagertechnische Beratung, umfangreiches Expertenwissen in der Warehouse-Logistik, professionelles Projektmanagement, kurze Projektlaufzeiten, tagesgenaue Inbetriebnahmen sowie ein zuverlässiger Support runden das Leistungsportfolio ab. Die Lösungen von E+P sind gegenwärtig auf fünf Kontinenten erfolgreich im Einsatz. Aktuell finden sich mehr als 700 erfolgreich realisierte Lagerstandorte aller Branchen auf der Referenzliste der Unternehmensgruppe.

additiv pr GmbH & Co. KG
Rebecca Schmortte
Herzog-Adolf-Straße 3
56410 Montabaur
E-Mail: rs@additiv-pr.de
Telefon: 0 26 02-950 99 24
Homepage: http://www.additiv-pr.de