Städtenamen - woher hat die Stadt Hamburg ihren Namen?
Meldung von: PrimSEO GbR - 24.07.2012 00:10 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
WelcherName.de Serie Städtenamen

WelcherName.de Infopost 037/2012, Baden-Baden, 24. Juli 2012
Wer glaubt, Hamburg sei schlichtweg Namenspatron des gleichnamigen Burgers, der irrt gewaltig. Die Metropolregion Hamburg ist heute insbesondere Industrie- und Handelsstandort. Der Hamburger Hafen ist der zweitgrößte in Europa und einer der größten weltweit. Hamburg ist einer der wichtigsten Medienstandorte in Deutschland. Hamburg ist ein Besuchermagnet. Mit mehr als 111 Millionen Tagesbesuchern, über 5 Millionen Gästen und rund 10 Millionen Übernachtungen jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.
Die Geschichte Hamburgs reicht bis ins frühe 9. Jahrhundert zurück. Hamburg war Stützpunkt zur Missionierung der Sachsen. 811 ließ Karl der Große zwischen den Flüssen Bille und Alster zu diesem Zwecke eine Taufkirche errichten. Zur Sicherung der Kirche und der Einwohner wurde eine Fluchtburg gebaut, die sogenannte Hammaburg. Der Name "Hammaburg" wurde erstmalig im Jahr 832 dokumentiert.
831 begründete Ludwig der Fromme in der Hammaburg ein Bistum, das im Jahr 832 durch Papst Gregor IV zu einem Erzbistum erhoben wurde. Das Fundament für die mächtige Hansestadt Hamburg war gelegt.
Einzigartige, seltene und ungeschützte Vornamen findet man bei www.WelcherName.de, der großen und übersichtlichen Datenbank für Kindernamen. WelcherName.de bietet über 20.000 Vornamen, Varianten von Namen und liefert Hintergründe und Bedeutung von Mädchennamen und Jungennamen.
www.WelcherName.de
Wer glaubt, Hamburg sei schlichtweg Namenspatron des gleichnamigen Burgers, der irrt gewaltig. Die Metropolregion Hamburg ist heute insbesondere Industrie- und Handelsstandort. Der Hamburger Hafen ist der zweitgrößte in Europa und einer der größten weltweit. Hamburg ist einer der wichtigsten Medienstandorte in Deutschland. Hamburg ist ein Besuchermagnet. Mit mehr als 111 Millionen Tagesbesuchern, über 5 Millionen Gästen und rund 10 Millionen Übernachtungen jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.
Die Geschichte Hamburgs reicht bis ins frühe 9. Jahrhundert zurück. Hamburg war Stützpunkt zur Missionierung der Sachsen. 811 ließ Karl der Große zwischen den Flüssen Bille und Alster zu diesem Zwecke eine Taufkirche errichten. Zur Sicherung der Kirche und der Einwohner wurde eine Fluchtburg gebaut, die sogenannte Hammaburg. Der Name "Hammaburg" wurde erstmalig im Jahr 832 dokumentiert.
831 begründete Ludwig der Fromme in der Hammaburg ein Bistum, das im Jahr 832 durch Papst Gregor IV zu einem Erzbistum erhoben wurde. Das Fundament für die mächtige Hansestadt Hamburg war gelegt.
Einzigartige, seltene und ungeschützte Vornamen findet man bei www.WelcherName.de, der großen und übersichtlichen Datenbank für Kindernamen. WelcherName.de bietet über 20.000 Vornamen, Varianten von Namen und liefert Hintergründe und Bedeutung von Mädchennamen und Jungennamen.

WelcherName.de
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 07221 / 8582609-0
Homepage: http://www.welchername.de

www.WelcherName.de - Das große Namensverzeichnis

PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 07221 / 8582609-0
Homepage: http://www.welchername.de