Stadtwerke-Kunden kennen Smart Home noch nicht
Meldung von: Kreutzer Consulting GmbH - 06.07.2016 11:36 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
"Angesichts der Ergebnisse verwundert es nicht, dass nur 4% der Smart Home-Nutzer ihr System bei einem Energieversorger gekauft haben", so Thomas Donath von NORDLIGHT research. "Als Haupt-Bezugsquellen stellen sich schon heute Internethändler wie Amazon heraus, die insbesondere internetaffine Kunden erreichen".
Laut Klaus Kreutzer von KREUTZER Consulting sollten sich Versorger, die Smart Home-Systeme erfolgreich verkaufen wollen, im Vertrieb zuerst auf die internetaffinen Kunden konzentrieren, denen das Produkt nicht erst erklärt werden muss: "Chancen bieten sich auch bei Neukunden, denen im Rahmen des Vertragsabschlusses oder kurz danach ein Smart Home-Angebot unterbreitet werden kann. Cross Selling-Potenziale werden von den Versorgern bisher kaum genutzt," so Klaus Kreutzer weiter.
Kundenverhalten beim Versorgerwechsel im Detail
Im Rahmen der aktuell erschienenen Vertriebskanalstudie Energie 2016 wurden insgesamt 6.931 Haushalte repräsentativ zu ihrer aktuellen Versorgungssituation sowie 1.000 Wechsler und 150 aktuelle Kündiger zum Entscheidungsprozess bei ihrem letzten Wechsel des Strom- oder Gasversorgers telefonisch befragt. Bekanntheit, Nutzung und Bezugsquellen von Smart Home-Systemen und Cross-Selling-Aktivitäten von Energieversorgern wurden im Rahmen einer Sondererhebung unter allen Teilnehmern abgefragt.
Die Vertriebskanalstudie Energie bietet aktuelle und umfassende Daten zu Wechselanlässen, Informationsquellen, Produkt- und Anbieterpräferenzen, der Kundenzufriedenheit sowie der aktuellen Wechselabsicht, jeweils in Abhängigkeit vom gewählten Vertriebskanal und dem jetzigen Anbieter. Die Studie bietet wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der eigenen Vertriebs- und Produktstrategie im Hinblick auf Akquisition, Kundenbindung und Cross-Selling-Potenziale.
Die Befragungsdaten wurden zusätzlich mit umfassend recherchierten Informationen zur Marktentwicklung angereichert. Die Studie ist über die KREUTZER Consulting GmbH (http://www.kreutzer-consulting.com/energy-services/reports/vertriebskanalstudie-energie.html) und NORDLIGHT research GmbH (http://www.nordlight-research.com/index.php/de/component/phocadownload/category/1-pdf?download=48:vertriebskanalstudie-energie-2016-aktuelles-wissen-zum-kunden-wechselprozess-im-deutschen-privatkunden-energiemarkt-download-der-studieninfos-mit-bestellformular) beziehbar.

Firmenkontakt
Kreutzer Consulting GmbH
Klaus Kreutzer
Am Klostergarten 1
81241 München
089-1890 464 22
089-1890 464 10
kk@kreutzer-consulting.com
www.kreutzer-consulting.com

KREUTZER Consulting unterstützt Unternehmen bei strategischen Entscheidungen mit marktnahen, datenbasierten Beratungs- und Analyselösungen . Das Leistungsspektrum umfasst Strategische Markt- und Wettbewerbsanalysen, Wettbewerbsbeobachtung und Ad hoc Research sowie vertriebsnahe Beratungsleistungen.
NORDLIGHT research ist ein Full-Service-Institut für Marktforschung. Wir konzipieren Marktforschungsstudien, führen diese mit spezialisierten Feldpartnern durch und liefern Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen. Unsere Philosophie ist die individuelle Umsetzung Ihrer Projekte mit intelligenter Methodik. Im Energiemarkt unterstützen wir Versorger seit 2008 mit thematischen Eigenstudien und Auftragsarbeiten in den Bereichen Beziehungsmanagement, Marketingkommunikation und Produktentwicklung.

Pressekontakt
Kreutzer Consulting GmbH
Klaus Kreutzer
Am Klostergarten 1
81241 München
089-1890 464 22
089-1890 464 10
kk@kreutzer-consulting.com
www.kreutzer-consulting.com