Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

TU Berlin: Wissenschaft auf einen Klick und Blick

Meldung von: TU Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen - 20.07.2012 13:23 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Gesundheitsforscher der TU Berlin wollen, dass ihre Forschungsergebnisse verstanden werden. Dafür gehen sie neue Wege bei der Vermittlung. Die Resultate einer internationalen Pflegestudie präsentieren sie grafisch übersichtlich im Internet Forschungsergebnisse werden oft nicht so aufbereitet, dass sie diejenigen erreichen, für die sie interessant sind. Sie verschwinden kompliziert geschrieben in wissenschaftlichen Journalen oder verhallen von der Öffentlichkeit ungehört auf Konferenzen. Nun haben Forscher der TU Berlin etwas Neues versucht und ihre Resultate so dargestellt, dass es Spaß macht, sie zu lesen. Die TU-Wissenschaftler erstellten eine Internet-Seite www.pflege-wandert-aus.de. Dort werden die Ergebnisse ihrer Untersuchungen verständlich, übersichtlich und grafisch ansprechend vermittelt. Auf diesem Wege wird versucht, Forschungsergebnisse an weniger Forschungsinteressierte zu transportieren und eine höhere Aufmerksamkeit für pflegerelevante Probleme in Deutschland zu schaffen.

Über den Web-Auftritt erhalten Pflegekräfte schnell und einfach Fakten an die Hand auf die Frage, ob sich in der stationären Pflege in Deutschland eine Abwanderung in andere Länder aus beruflichen Gründen tatsächlich lohnt. Eine verstärkte Abwanderung von Fachkräften aus Deutschland würde hierzulande eine weitere Verschärfung des ohnehin schon bestehenden Fachkräftemangels bedeuten. Die Frage, inwieweit die Situation in Deutschland schlechter ist als in den fünf beliebten Zielländern Niederlande, Norwegen, Schweiz, England und Schweden, wird anhand von fünf sogenannten Push-Faktoren beantwortet. Push-Faktoren sind Gründe, die Personen dazu bewegen, ihr Heimatland zu verlassen, um in einem anderen Land Fuß zu fassen. Gründe dafür sind in Deutschland zum Beispiel fehlende Anerkennung oder niedriges Gehalt.

Die Informationen der Internetpräsenz basieren auf Forschungsergebnissen der internationalen Pflegestudie RN4Cast (Registered Nurse Forecasting), die unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Busse am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen der TU Berlin durchgeführt wurde. Das Homepage-Konzept erstellten Britta Zander, wissenschaftliche Mitarbeiterin am TU-Fachgebiet, und der Kreativdirektor Mark T. Drexler.

Die Studie ergab, dass das Pflegepersonal in einigen der untersuchten europäischen Länder - wie in der Schweiz - die Situation im eigenen Land zum Teil deutlich besser einschätzt als Pflegekräfte in Deutschland. Aber nicht alle Hoffnungen und Erwartungen an bessere Arbeitsbedingungen lassen sich in den Wunschländern erfüllen. So sind Pflegerinnen und Pfleger in England mit dem Gehalt zwar wesentlich zufriedener als in Deutschland, aber dafür ist ein deutlich größerer Anteil in England von Burnout betroffen (42 Prozent). In Deutschland ist ein Drittel der Pflegekräfte Burnout-gefährdet.

Um in den nächsten Jahren eine weitere Abwanderung von deutschen Pflegekräften zu verhindern, muss der Pflegeberuf attraktiver werden, und die Arbeitsbedingungen müssen sich deutlich verbessern. Dafür würde es sich lohnen, über den Tellerrand hinaus auf erfolgreiche Initiativen anderer Länder zu schauen, in denen das Pflegepersonal zufriedener ist.

2933 Zeichen

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dipl.-Kffr. Britta Zander, Research Fellow, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Institut für Technologie und Management der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-28422, Fax: 030-314-28422, E-Mail: info@pflege-wandert-aus.de, http://www.mig.tu-berlin.de, www.facebook.com/mig.tuberlin, https://twitter.com/tubhealth

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Stefanie Terp
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Telefon: 030/314-23922
Homepage: http://www.tu-berlin.de


Firmenbeschreibung:
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.

Pressekontakt:
TU Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen
Dipl.-Kffr. Britta Zander
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail: info@pflege-wandert-aus.de
Telefon: 030/314-28422
Homepage: http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «