Unterwegs im Oppenheimer Untergrund
Meldung von: Rüsselsheimer Volksbank - 18.11.2013 15:31 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Kellerlabyrinth
Ganz Oppenheim ist ein Schweizer Käse
Es soll Häuser in Oppenheim geben die aus 2 sichtbaren Stockwerken über der Erde bestehen und zusätzlich bis zu 6 Kellerstockwerke in die Tiefe gehen. Aber wenn Sie jetzt denken, dass der komplette Keller unter Ihrem Haus Ihnen gehört, liegen Sie leider falsch. Früher gab es eine einfache Regelung, wer es zuerst baut, dem gehört es. Somit kann es sein, dass Ihnen lediglich 2 von den 6 genannten Kellern gehören und die 4 Anderen Ihren Nachbarn in der näheren Umgebung. "Seien Sie auf der Hut, wenn Sie ein Haus in Oppenheim kaufen!" wurde uns empfohlen.
1000 Jahre alt
Oppenheim bietet dank seines Gesteins optimale Bedingungen um viel Lagerfläche in die Tiefe zu verlegen. Vor rund 1000 Jahren wurde damit begonnen die ersten Keller auszugraben. Es gab verschiedene Phasen in denen mehr Lagerraum benötigt wurde oder einfach ein Platz um den gesamten Müll zu sammeln. So wurden immer neue Räume ausgegraben und auch wieder zugemauert, so dass ein verzwicktes und stark verzweigtes Netz aus Räumen und Gängen entstanden ist. Das Labyrinth wächst, da immer neue Räume "aufgebrochen" und "gesäubert" werden, die einst mit Müll oder Schutt gefüllt und verschlossen wurden. Rund 500.000 Eimer Schutt und 30 Container Müll wurden bereits aus dem Untergrund heraus geschafft.
Zum Abschluss ein Gläschen Wein
Da man bei so einem langen Fußmarsch in tiefen Kellerräumen eine trockene Kehle bekommen kann, gab es zum Abschluss der Führung noch ein kleines Gläschen Wein im kellereigenen Weinkeller. Sehr beeindruckt von diesem Labyrinth und den alten Geschichten, gelangten wir nach 1 Stunde Führung wieder an die Oberfläche. Nach der Rückgabe unserer Helme und der Verabschiedung unseres sympathischen "Keller Kenners" ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. Da unsere Mitglieder sich nach dem anstrengenden Fußmarsch eine Stärkung verdient haben, lud die Volksbank alle zu einem kleinen Imbiss in das benachbarte "Weinfässchen" ein. Bei Wein, Flammkuchen, Vesperplatte und angeregten Gesprächen ließen wir den Nachmittag ausklingen. Alle waren sich einig, dies ist eine gelungene Premiere.
Für das nächste Jahr sind bereits 4 weitere Besichtigungen in Planung. Fragen Sie Ihren Berater oder schauen Sie auf unserer Internetseite vorbei www.RVolksbank. de/veranstaltung.

Rüsselsheimer Volksbank
Timo Schmuck
Bahnhofsstrasse 15-17
65428 Rüsselsheim
E-Mail: timo.schmuck@r-volksbank.de
Telefon: 06142/ 857-218
Homepage: http://www.r-volksbank.de/veranstaltung

Die Rüsselsheimer Volksbank ist Ihr kompetenter Finanzdienstleister in Rüsselsheim. Sie unterstützt ihre Kunden mit einem individuell auf sie ausgerichteten Finanzplan bei der Erreichung von finanziellen Wünschen und Zielen. Der persönliche Kontakt zum Kunden steht stets im Vordergrund. Zum angebotenen Produktportfolio gehören Produkte für Privat- und Firmenkunden ebenso wie Existenzgründer. Das genossenschaftliche Credo garantiert dabei verlässliche und sichere Kundenbeziehungen.

Rüsselsheimer Volksbank
Timo Schmuck
Bahnhofsstrasse 15-17
65428 Rüsselsheim
E-Mail: timo.schmuck@r-volksbank.de
Telefon: 06142/ 857-218
Homepage: http://www.r-volksbank.de/veranstaltung