Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

VdK Preis vilmA zeichnet Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung mit Preisen im Gesamtwert von 12.000 Euro aus

Meldung von: Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen - 15.04.2013 13:58 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

VdK Preis vilmA zeichnet Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung mit Preisen im Gesamtwert von 12.000 Euro aus
(ddp direct) Ihre vielfältigen Fähigkeiten und Talente bringen in Nordrhein-Westfalen rund 240.000 Menschen mit Behinderung mit viel Engagement an ihrem Arbeitsplatz ein. Sie gehören damit - ebenso wie ihre nicht behinderten Kollegen - zu den Leistungsträgern in unserer Gesellschaft. In der Arbeitswelt wird das leider immer noch viel zu wenig wahrgenommen. Infolgedessen ist der Anteil von Menschen mit Behinderung, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, nach wie vor deutlich niedriger als bei nicht behinderten Menschen. Um Barrieren in den Köpfen abzubauen und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung mit sich bringen, würdigt der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr zum vierten Mal herausragende Beispiele für Teilhabe im Arbeitsleben.

Neu ist in diesem Jahr der Titel der Auszeichnung: Der „VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung“ trägt ab sofort den Beinamen „vilmA“. Diese Abkürzung steht für „vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt“ und verweist auf jene Eigenschaften, die allen Kandidatinnen und Kandidaten gemein sind. Ziel der Auszeichnung ist es, Vorurteile abzubauen und die Chancen von Menschen mit Behinderung für Ausbildung und Beschäftigung zu verbessern.

Schirmherr des „VdK Preises für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung - vilmA“ ist Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Unterstützt wird die Auszeichnung, die alle zwei Jahre verliehen wird, von insgesamt neun Organisationen. Für die Bereiche Beschäftigung und Ausbildung stehen Gesamtpreise in Höhe von 12.000 Euro für bis zu acht Preisträgerinnen und Preisträger zur Verfügung.

Wer kann Preisträger/-in sein?

Menschen mit Behinderung aus Nordrhein-Westfalen, die sich durch besondere Leistungen hervorheben: Beschäftigte und Selbständige aus allen Fachrichtungen und Branchen, Auszubildende, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Welche Kriterien sind ausschlaggebend?

Besondere Leistungen in Beschäftigung oder Ausbildung sowie Aspekte der Behinderung. Darüber hinaus können weiteres freiwilliges Engagement am Arbeits- /Ausbildungsplatz und/oder außerhalb von Ausbildung und Beruf in die Bewertung einfließen.

Beispiele für Tätigkeitsfelder, Fähigkeiten und Talente möglicher Bewerber: 
* Gehörloser Schriftsetzer, der für interessierte Kollegen aus der Druckerei regelmäßig gebärdensprachlich orientierte Kommunikationskurse anbietet
* Studentin mit Nierenerkrankung, die ihr Studium trotz regelmäßiger Dialyse- Termine in angemessener Zeit erfolgreich absolviert und sich neben dem Studium ehrenamtlich engagiert
* Inhaber einer Werkstatt für behindertengerechte Umbauten von Fahrzeugen, dem selbst eine Hand fehlt und der mit seinem Know-how anderen Menschen mit Behinderung zu mehr Mobilität und Selbstbestimmung verhilft.  
* Angehende Bürokraft mit geistiger Entwicklungsverzögerung, die ihre Ausbildung mit großem Ehrgeiz bewältigt und innerhalb der Belegschaft voll anerkannt ist
* Mitarbeiter einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, der eine überdurchschnittliche Entwicklung bei der Bewältigung seiner Aufgaben zeigt oder sich sehr stark für andere Werkstattmitarbeiter einsetzt

Kandidaten für den „VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beschäftigung - vilmA“ können von Arbeitgebern, Institutionen, betrieblichen Interessenvertretungen und Einzelpersonen (beispielsweise Pfarrer, Sporttrainerin) vorgeschlagen werden. Vorschläge durch Familienangehörige oder Freunde sind ebenso ausgeschlossen wie Eigenbewerbungen. Die Preisverleihung findet am 27. September 2013 im Rahmen der Messe REHACARE International in Düsseldorf statt.

Die Bewerbungsunterlagen können entweder in schriftlicher Form beim Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen angefordert werden, im Internet unter www.vdk.de/nrw oder telefonisch unter (02 11) 3 84 12-42.

Einsendeschluss für Vorschläge, die an den Sozialverband VdK NRW, Postfach 10 51 42, 40042 Düsseldorf, bzw. per E-Mail an vilmA@vdk.de zu richten sind, ist der 15. Juni 2013. Detaillierte Infos erhalten Sie auch telefonisch unter (02 11) 3 84 12-44 bzw. -41.

verantwortlich: Andrea Temminghoff

Hinweis für die Presse:
Das Foto-Motiv und das Logo zum „VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung - vilmA“ können Sie hier anfordern: Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (02 11) 3 84 12-43, Fax (02 11) 3 84 12-66, E-Mail: temminghoff@vdk.de

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/s8o4gt

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/vdk-preis-vilma-zeichnet-menschen-mit-behinderung-in-beschaeftigung-und-ausbildung-mit-preisen-im-gesamtwert-von-12-000-euro-aus-95258

=== Bildmotiv: VdK Preis vilmA zeichnet Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung mit Preisen im Gesamtwert von 12.000 Euro aus (Bild) ===

Bis zum 15. Juni 2013 können Vorschläge eingereicht werden

Shortlink:
http://shortpr.com/r042ji

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/bildmotiv-vdk-preis-vilma-zeichnet-menschen-mit-behinderung-in-beschaeftigung-und-ausbildung-mit-preisen-im-gesamtwert-von-12-000-euro-aus

Firmenkontakt:
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen
Andrea Temminghoff
Fürstenwall 132

40217 Düsseldorf
Deutschland

E-Mail: temminghoff@vdk.de
Homepage: http://www.vdk.de/nrw
Telefon: (0211) 384 12 - 43

Firmenbeschreibung:
Der Sozialverband VdK ist mit 1,6 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband Deutschlands. Im Sozialverband VdK NRW e.V. sind über 262.000 Mitglieder organisiert, die in 43 Kreisgeschäftsstellen und 8 Rechtsabteilungen in sozialrechtlichen Fragen beraten und vertreten werden. Der Sozialverband VdK setzt sich ein für die Rechte von Rentnern, Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, Sozialversicherten, Pflegebedürftigen, Kriegs-, Wehrdienst- und Zivildienstopfern, Hinterbliebenen, Empfängern von Grundsicherungsleistungen und Opfern von Unfällen, Gewalt und Umweltschäden.

Pressekontakt:
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen
Andrea Temminghoff
Fürstenwall 132

40217 Düsseldorf
Deutschland

E-Mail: temminghoff@vdk.de
Homepage: http://
Telefon: (0211) 384 12 - 43

» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «