Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

VDM erklärt Verteilung von Tantiemen bei GEMA und Co.

Meldung von: Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - 11.08.2016 13:39 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Verband Deutscher Musikschaffender klärt umfassend rund um Verwertungsgesellschaften wie die GEMA oder die GVL auf.

VDM erklärt Verteilung von Tantiemen bei GEMA und Co.
Udo Starkens
Das Grundprinzip ist einfach, sagt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de): "Radiostationen, Fernsehsender und Veranstalter von Events, bei denen Musik eine Rolle spielt, zahlen Gebühren an die GEMA und andere Verwertungsgesellschaften. Abzüglich Verwaltungs- und Rückstellungskosten schütten die Verwertungsgesellschaften dieses Geld an einen bestimmten Kreis von Musikschaffenden als Tantiemen aus." Zu den tantiemenberechtigten Musikschaffenden gehören z.B. Komponisten, Textdichter, Musiker oder Interpreten.

Wer Gebühren wofür und in welcher Höhe entrichtet, und welche Musikschaffenden davon profitieren, sei nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für alte Hasen der Musikbranche meist ein Buch mit sieben Siegeln, beschreibt Udo Starkens, Generalmanager des VDM. "Doch das muss nicht sein. Der Verband Deutscher Musikschaffender macht GEMA, GVL und Co. transparent. Wir erläutern unseren Mitgliedern die Funktionsweise, Gebühren und Ausschüttungen bis ins letzte Detail - und das absolut verständlich. Als wichtige geschäftliche Basis in der Musikbranche kristallisiert sich mehr und mehr der Musikverlag heraus. Die Gründung und das effektive Arbeiten mit einem solchen musikbranchenspezifischen Gewerbebetrieb sind Kernpunkte der Aufklärung im VDMplus."

Was für alle Bereiche des Musikbusiness gelte, wie Quirini betont: "In unseren vertraulichen Sammelordnern, die ständig aktualisiert und ergänzt werden, vermitteln wir das geballte Wissen über die komplexe Musikbranche. Selbstverständlich beraten wir unsere Mitglieder gerne individuell bei allen Fragen, um sie beim Erfolg mit Musik in persönlichen, telefonisch geführten Kernseminaren zu unterstützen. Zu diesen Kernseminaren erhalten Mitglieder entsprechende schriftliche Informationen und Vertragsmuster zum Thema des Seminars."

Bei Interesse an den Leistungen des VDMplus haben Sie die Möglichkeit sich über die Webseite des Verbandes oder die Facebookseite #vdmplusmusik eine kostenlose Infomappe zusenden zu lassen. "Gerne würden wir mit Ihnen in einem persönlichen Telefonat erörtern, ob sich eine Mitgliedschaft im VDMplus für Sie als Musikschaffende oder Musikschaffender lohnt", ergänzt Udo Starkens.
Ein hervorragender Rundumservice für die Musikbranche.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Helga Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
0241 9209277
h.quirini@vdmplus.de
http://www.vdmplus.de


Firmenbeschreibung:
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Komponisten, Textdichtern, Musikern, Managern, Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Seit Jahrzehnten gründen und betreiben, an der Musikwirtschaft interessierte Musikschaffende, durch das Coaching der VDM-Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen, erfolgreich Musikverlage und Musiklabel. VDM-Mitglieder lernen das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Ein umfassender Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche ist eines der Kernthemen im VDM.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Helga Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
0241 9209277
h.quirini@vdmplus.de
http://www.vdmplus.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «