Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz - Kapitalmarktrecht
Meldung von: GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater - 18.11.2013 10:39 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Nach zahlreichen schlechten Nachrichten für Anleger, die ihr Geld in den Vermögensverwaltungsfonds angelegt haben, lässt das neue Kaufangebot Anleger nun hoffen.
Der Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P (WKN: SEB1AM) ist ein Dachfonds, welcher in andere Fonds investiert. Das Risiko solcher Dachfonds besteht darin, dass die Anleger die Schwierigkeiten der Fonds, in welche sie investiert haben, mittragen. Die offenen Immobilienfonds, welche sich bereits seit längerem in der Krise befinden, sorgen bei den in sie investierenden Dachfonds für unruhige Zeiten.
Viele Kapitalanlagen halten nicht, was den Anlegern versprochen wurde. Anleger sollten einen Verlust des eingesetzten Kapitals trotzdem nicht klaglos hinnehmen müssen. Ob das neue Kaufangebot von Oktober 2013 beim Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz den Interessen der Anleger gerecht wird, sollte frühzeitig von einem im Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt geprüft werden.
In jedem Fall sollten Anleger sich rechtzeitig vor Ablauf der Verjährungsfrist von einem kompetenten Rechtsanwalt im Kapitalmarkrecht beraten lassen. Denn im Fall von Falschberatung, Sittenwidrigkeit oder Kapitalanlagebetrug können Anleger ihr Geld auch unabhängig von dem neuen Kaufangebot auf dem Rechtsweg oft doch noch retten.
Der Anlageberater ist dann der erste Angriffspunkt. Denn die Qualität der Anlageberater lässt oft zu wünschen übrig. Anlageberater müssen ihre Kunden objektgerecht und anlegergerecht beraten. Objektgerecht ist die Anlageberatung, wenn der Anlageberater beim Kunden alle entscheidungsrelevanten Informationen über die Kapitalanlage zur Sprache bringt. Anlegergerecht heißt, der Anlageberater berücksichtigt auch die Wünsche, Anlageziele und den Wissensstand seines Kunden. Ein im Kapitalmarktrecht versierter Rechtsanwalt findet für jeden Einzelfall heraus, ob der Anlageberater möglicherweise gegen Beratungspflichten verstoßen hat. Anschließend fordern dieser für die Anleger Schadensersatz.
Mit Hinblick auf die kurze Geltungsdauer des Kaufangebotes sollten Anleger das Kaufangebot und ihre Anlagen frühzeitig von einem im Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt überprüfen lassen.
http://www.grprainer.com/Santander-Vermoegensverwaltungsfonds-Kapitalprotekt-Substanz-P.html

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750