Vielseitiger Baustoff Naturstein
Meldung von: TRACO GmbH - 03.07.2012 14:43 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Eine starke Nachfrage herrscht beispielsweise bei Travertin, Sandstein und Muschelkalk, welche in Deutschland in großen Mengen vorkommen. Ihre Tradition reicht bis zum Schloss Sanssouci und der Wartburg zurück. Dass diese historischen Bauwerke äußerst gut erhalten sind, erklärt, warum das Material auch heute noch ausgiebig gewonnen und eingebaut wird. Farblich bieten die im Laufe von Jahrmillionen entstandenen Natursteine eine enorme Bandbreite, während neue Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung auch außergewöhnliche Strukturen und Muster ermöglichen. Ob geschliffen, gestockt, scharriert, gerillt, gekordelt oder sandgestrahlt - jede Technik verleiht den edlen Baustoffen eine jeweils einzigartige Ausstrahlung. Ebenso vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten, denn der Stein eignet sich sowohl für Fassadenverkleidungen, als auch für Bodenbeläge oder individuelle Dekorationselemente.
Für Travertin, Sandstein und Muschelkalk sprechen aber nicht nur deren Optik und Haptik. Frei von Schadstoffen und einem Energieaufwand bei der Herstellung, der bis zu neunmal geringer als bei anderen Baustoffen ausfällt, stellen sie in puncto Ökologie und Nachhaltigkeit eine effiziente Lösung dar. Darüber hinaus verfügt Naturstein über eine extrem hohe Lebensdauer und gewinnt im Laufe der Jahre durch natürliche Patina sogar an Reiz.
Spezialisiert auf Produktion und Verarbeitung der deutschen Steinklassiker ist beispielsweise das thüringische Unternehmen Traco. Vor über 100 Jahren gegründet fußt es auf einer langen Tradition, dank der ein großer Erfahrungsschatz entstanden ist. In den zwölf firmeneigenen Steinbrüchen in mehreren Bundesländern lagert ein nahezu unerschöpflicher Vorrat an Travertin, Sandstein und Muschelkalk. Die maßgenaue Anfertigung der Natursteinelemente findet in der modernen Produktion in Bad Langensalza statt. Dort werden von Fassaden- und Bodenplatten für den Hochbau über Pflastersteine und Gestaltungsobjekte für den Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Steinmetz- und Bildhauerarbeiten für Restaurierungsprojekte sämtliche Elemente hergestellt. Alle technisch möglichen Anforderungen an Größe, Dicke, Oberflächen-Bearbeitung und Anschlüsse werden dort exakt nach Vorgabe erfüllt. Händler und Handwerker können neben Natursteinmustern auch aktuelle Prüfzeugnisse und bautechnische Informationen anfordern. Traco bietet seinen Partnern außerdem eine professionelle Projektbegleitung an, damit einer schnellen Realisierung nichts im Wege steht.
Weitere Informationen gibt es unter www.traco.de
Bildunterschrift:
Als zuverlässiger Hersteller von hochwertigen Natursteinelementen wurde Traco mit der Restauration und Neugestaltung der Eisenacher Wartburg beauftragt. Die vielfältigen Anforderungen an Bodenbelag, Blockstufen und Brunnenanlage aus Tambacher Sandstein sowie Fassadenelemente aus Seeberger Sandstein wurden maßgenau erfüllt
Foto: TRACO

TRACO GmbH
Ulrich Klösser
Poststraße 17
99947 Bad Langensalza
Deutschland
E-Mail: info@traco.de
Homepage: http://www.traco.de
Telefon: 03603 852121

TRACO steht für außergewöhnliche Kalk- und Sandsteine. Fast alle Steinraritäten werden in eigenen Steinbrüchen gewonnen und im Werk Bad Langensalza verarbeitet. Zu hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau, für Restaurierung und Steinmetzarbeiten, für Hochbau und Innenausbau.

Schaal.Trostner Kommunikation
Jürgen Schaal
Eichwiesenring 1/1
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: felix.wisotzki@schaal-trostner.de
Homepage: http://www.schaal-trostner.de/
Telefon: 0711 77000-0