Von Käserei bis Kartause Ostschweizer Kultur "gnüssa"
Meldung von: PR2 Petra Reinmöller Public Relations - 22.05.2013 13:44 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Per Velo ist man am besten auf der "Nordostschweizer Kulturroute" unterwegs - vorbei am tosenden Rheinfall am Fuße der Festung Munot, nach Stein am Rhein mit vielen bunten Häuserfassaden auf dem einladenden Marktplatz, die von einer reichen Tradition erzählen, und durch die sanfte Hügellandschaft um Winterthur. Wie Perlen einer Kette reihen sich Herrensitze, Klöster und Burgen entlang des Rheins auf. Auch die Kartause Ittingen, in der 850 Jahre Kulturgeschichte erhalten ist. Mittelalter hier, junge Kultur dort: Frauenfeld, Start und Ziel der dreitägigen Velotour, lockt heute mit einer frischen Kulturszene, mit Festivals und launigen Altstadtevents.
Gepäcktransport und Übernachtung, Karten- und Reiseunterlagen sind auf beiden NaTour pur-Routen im Pauschalpaket inbegriffen. Und beide sind sie auf drei Tage ausgelegt und ab 356 Schweizer Franken (aktuell 290 Euro) pro Person buchbar. Im Juni und Juli sind beide Routen 20 Prozent vergünstigt buchbar, also ab 285 Schweizer Franken (aktuell 230 Euro). Mehr unter +41 43 422 60 22 oder info@swisstrails.ch oder www.natourpur.ch.
Weitere Informationen zu NaTour pur und E-Bike Park:
Ostschweiz Tourismus, Fürstenlandstrasse 53, CH-9000 St. Gallen, Tel. +41 (0)71 274 99 00, www.ostschweiz.ch.
Wer steckt dahinter?
NaTour pur ist eine Angebotslinie von Ostschweiz Tourismus in Zusammenarbeit mit der SwissTrails GmbH. Unter dem Dach von Ostschweiz Tourismus sind die Schweizer Destinationen St. Gallen-Bodensee, Thurgau Bodensee, Appenzellerland AI und Appenzellerland AR, Heidiland, Toggenburg, Schaffhauserland, Zürichsee sowie das Fürstentum Liechtenstein zusammengeschlossen. Ziel ist die Vermarktung von buchbaren Rad-, Mountainbike- und Wanderreisen.
Text und weitere Bilder: hier

PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116
78467 Konstanz
Deutschland
E-Mail: redaktion@pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10

Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.

PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116
78467 Konstanz
Deutschland
E-Mail: redaktion@pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10