Was tun bei Verlust des Wohnungsschlüssels? Kein Stress!
Meldung von: plusForta GmbH - 14.09.2016 10:47 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
(Bildquelle: @kautionsfrei.de)
-Zuerst sollte man seine Sorgen beiseite schieben und überlegen, wo man den Schlüssel verloren (https://kautionsfrei.de/blog/schluessel-verloren-wer-muss-zahlen/) haben könnte. Ist man sich sicher, dass eigentlich nur ein oder zwei Orte für den Verlust infrage kommen, sollte man nicht lange zögern, sondern sich direkt auf den Weg machen. Mit ein wenig Glück lässt sich der Schlüssel dort auffinden.
-Ist der Schlüssel trotz einer umfassenden Suche nicht aufgetaucht, ist es nun an der Zeit, einen Schlüsseldienst zu beauftragen, der einem Zugang zur Wohnung verschafft.
-Dennoch sollte man auch beim Fundbüro nachfragen, ob jemand den Wohnungsschlüssel gefunden hat. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Schlüssel nicht nur die eigene Wohnung, sondern auch die Haustür und den Keller öffnet. Bei einer solchen Schließanlage führt kein Weg daran vorbei, den Vermieter über den Verlust zu informieren. Je nachdem, wie der Schlüssel abhanden gekommen ist, können seitens des Vermieters hohe Schadensersatzforderungen auf den Mieter zukommen, wenn eine Missbrauchsgefahr besteht.
"So können zu dem Ärger, der infolge des Schlüsselverlustes entsteht, auch noch hohe Kosten auf den Mieter zu kommen", sagt Robert Litwak, Geschäftsführer der plusForta GmbH. Er führt weiter aus: "Um dem Mieter den Stress in einer solchen Situation zu nehmen, erhält jeder, der sich ab sofort für die Mietkautionsbürgschaft kautionsfrei.de entscheidet, den ROLAND Notfall-Schlüsseldienst kostenlos dazu. Das bedeutet: Im Fall von Schlüsselverlust oder Schlüsseldiebstahl übernimmt die Versicherung die Kosten für das Öffnen der Wohnungstür sowie die Kosten für ein provisorisches, neues Schloss. Sollte das Türschloss durch die Öffnung der Tür nicht mehr funktionsfähig sein. Allerdings sollte man auch trotz dieser komfortablen Absicherung immer gut auf seine Wohnungsschlüssel aufpassen."
Firmenkontakt:
Firmenkontakt
plusForta GmbH
Robert Litwak
Talstraße 24
40217 Düsseldorf
-
presse@kautionsfrei.de
http://www.kautionsfrei.de
Firmenbeschreibung:
Ãœber kautionsfrei.de:
kautionsfrei.de (plusForta GmbH) gehört zu den marktführenden Anbietern von Mietkautionsbürgschaften in Deutschland. Durch die Mietkautionsbürgschaft entfällt die Hinterlegung der Barkaution. Dadurch wird der Mieter finanziell entlastet und die Entscheidung für eine neue Mietwohnung erleichtert. Außerdem erhält der Vermieter eine höhere Sicherheit, als mit der herkömmlichen Mietkaution, bei gleichzeitiger Reduzierung des Verwaltungsaufwandes. Die teure und umständliche Bonitätsprüfung übernimmt die plusForta GmbH(kautionsfrei.de).
2008 wurde die plusForta GmbH von der SchneiderGolling & Cie. Beteiligungsgesellschaft mbH und der Capitol Immobilien GmbH in Düsseldorf gegründet. Mit über 2.000 namhaften Kooperationspartnern der Immobilien-, Finanz- und Versicherungsbranche ist das Unternehmen bundesweit vernetzt.
Pressekontakt:
Pressekontakt
m3 PR
Maren Fliegner
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
030 / 23 45 66 75
info@m3-pr.de
http://www.m3pr.de