Interessante Meldungen (Seite 6495)
Meldung von: - 16.04.2012 13:00 UhrExakte Oberflächeninspektion mit Contact Image Sensoren
Meldung von: - 16.04.2012 12:00 Uhr
eQ-3 Funk-Bewegungsmelder mit Infrarot: Das "Auge" des vernetzten Eigenheims
Meldung von: - 16.04.2012 11:00 Uhr
Neues pilotgesteuertes Regelventil aus dem Hause VAG
Meldung von: - 16.04.2012 11:00 Uhr
Neuheit: Happy-Nudeln in bester Bio Frischei-Qualität
Meldung von: - 16.04.2012 11:00 Uhr
Alles Liebe zum Muttertag
Meldung von: - 16.04.2012 10:00 Uhr
Karl May Festspiele Elspe: Im Sauerland trägt Momo Indianerkostüm
Meldung von: - 16.04.2012 10:00 Uhr
Frühling der Skulpturen
Meldung von: - 16.04.2012 10:00 Uhr
Erfolgreicher Start für neues Festival- und Ticket-Portal
Meldung von: - 16.04.2012 10:00 Uhr
Die Kaufwelt Baur kürte die Sieger des Kinder-Malwettbewerbs
Meldung von: - 16.04.2012 00:00 Uhr
Eine neue Schaukel im Frühling
Meldung von: - 15.04.2012 09:00 Uhr
Neu von Bals: MODBOX MIDI
Meldung von: - 15.04.2012 09:00 Uhr
Neu von Bals: VARIABOX
Meldung von: - 15.04.2012 09:00 Uhr
Bals Innovationen zur Light+Building 2012
Meldung von: - 13.04.2012 19:00 Uhr
QR-Schach mit iPhone, iPad und Android
Die kleinsten spielbaren Schachbretter der Welt kommen von ChessBase Die nahe Verwandtschaft zwischen QR-Codes und Schach ist ja offensichtlich. Ein Quadrat mit schwarzen und weißen Feldern. ChessBase packt ganze Schachpartien in QR-Codes, die dann mit der „ChessBase Online“-App für iPhone, iPad und Android Smartphones nachgespielt und analysiert werden können.
Meldung von: - 13.04.2012 17:18 Uhr
Beweisdaten effizient sichern ohne Gefährdung der Beweismittelkette mit Rimage® Digital Evidence Offload
Der Druck auf Strafverfolger, elektronische Beweismittel schnell und effizient zu sichten und zu sichern, steigt. Ursachen sind zum einen die enorme Zunahme der Straftaten unter Zuhilfenahme elektronischer Geräte vom Computer bis zum Smartphone. Aber auch die Menge der nicht nur durch Videoüberwachung, Kameras oder Mikrofone selbst erzeugten digitalen Daten steigt enorm. Dabei gilt es, die Gefährdung der Beweismittelkette auszuschließen.